Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Hurtigruten baut 9 Kreuzfahrtschiffe auf LNG und Akku-Antrieb um.

Hurtigruten stattet drei weitere Schiffe mit Hybridantrieb aus

Hurtigruten leitet die nächsten Schritte seines Renovierungsprogramms ein – drei Schiffe bekommen unter anderem einen neuen Antrieb und neue Namen

Hurtigruten schwört immer mehr auf die Hybridantriebe. Nachdem nun die Roald Amundsen in Dienst steht, setzte Hurtigruten weiter auf den Umbau der alten Schiffe. Nun sollen drei weitere Kreuzfahrtschiffe der Reederei mit einem Hybridantrieb ausgestattet werden. Bis 2021 soll das Renovierungsprogramm der Reederei abgeschlossen werden, ernst wird es nun für die drei Schiffe MS Trollfjord, MS Finnmarken und MS Midnatsol, die nach ihren Umbauten auch nicht mehr unter diesen Namen kreuzen werden. 

In Zukunft wird die MS Finnmarken den Namen MS Otto Sverdrup, aus der MS Trollfjord wird die MS Maud und die MS Midnatsol wird nach dem Umbau MS Eirik Raude heißen. Der genaue Grund für die Umbenennung ist unklar, denn die Schiffe könnten schließlich problemlos unter ihren eigentlichen Namen weiter betrieben werden. 

Neben der Hybrid-Nachrüstung werden die Schiffe auch mit Landstromanschlüssen ausgestattet. Damit können die Emissionen während der Hafenaufenthalte auf Null reduziert werden. Doch dabei wird es nicht bleiben, denn die drei Schiffe der Hurtigruten werden auch renoviert. So werden die Kabinen wieder hergerichtet, es werden neue Suiten eingebaut und auch die öffentlichen Bereiche werden noch einmal überarbeitet und aufgefrischt. Obendrein wird ein neues Restaurant in die Schiffe integriert, dieses wird auf norwegische Kost spezialisiert sein. 

Die Wellness und Fitnessbereiche der Schiffe werden ebenso erneut. Hinzu kommen Wissenschaftszentren an Bord und die Aufwertung der Pools an Bord der drei Kreuzfahrtschiffe. 

Mit diesen Maßnahmen werden die Schiffe somit nicht nur neuer und frischer auftreten, sondern auch grüner. Der Hybridantrieb ermöglicht es, einen Teil der Treibstoffe einzusparen und die Emission während des Betriebes einzudämmen. 

[angebot id=“132519″]

Werde Mitglied in der AIDA Facebook-Gruppe

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.