
Käufer von AIDavita bekannt – Mittelmeerkreuzfahrten im Sommer?
Das auf den Marshall Inseln registrierte Unternehmen Beta Marine ist der neue Eigentümer von AIDAvita. Das im Jahr 2002 ausgelieferte Kreuzfahrtschiff war 18 Jahre lang
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
SUK / Kreuzfahrt News / Kieler Kreuzfahrtsaison 2019 wird durch AIDAcara eröffnet
Kieler Hafen startet in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – Investitionen in Landstromanlagen für mehr Nachhaltigkeit
Mit einem Anlauf der „AIDAcara“ startet Kiel am Sonntag, den 7. April, in die diesjährige Kreuzfahrtsaison.
Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: „Wir stehen vor einer spannenden Kreuzfahrtsaison mit vielen neuen Schiffen in Kiel. Am Ostseekai arbeiten wir am Neubau des zweiten Terminalgebäudes und sind in den Vorbereitungen für die Umsetzung des Landstromprojektes.“
Von den gut 30 Mio. Euro, die der Hafen derzeit in den Bereich Kreuzfahrt investiert, fließt die Hälfte in Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. So befindet sich am Norwegenkai der Bau der ersten Landstromanlage des Handelshafens auf der Zielgeraden.
Die Eröffnung soll in diesem Frühjahr erfolgen. Im kommenden Jahr werden auch das Kreuzfahrtterminal am Ostseekai sowie das Fährterminal am Schwedenkai einen Landstromanschluss erhalten.
Die Ausschreibung für dieses innovative Projekt wurde jüngst veröffentlicht. Dirk Claus: „Für den Ostseekai rechnen wir im ersten vollen Betriebsjahr damit, 70 bis 80 Kreuzfahrtschiffe mit Landstrom zu versorgen. Dies entspricht der Hälfte der Kreuzfahrtanläufe an den innerstädtischen Terminals.“
ZAHLREICHE SAISONHIGHLIGHTS UND NEUER GRÖSSENREKORD
In dieser Kreuzfahrtsaison erwartet Kiel gleich mehrere Highlights und einen neuen Tonnagerekord. Nachdem die neue „Mein Schiff 2“ bereits zu Jahresbeginn am Ostseekai von der Meyer Turku Werft an TUI Cruises übergeben wurde, sind im Laufe der Saison sechs weitere Erstanläufe avisiert. Neu in Kiel sind die „Nieuw Statendam“ der Holland America Line, die „AIDAprima“ oder auch das Expeditionsschiff „World Explorer“.
Häufigste Gäste sind die Schiffe der Reedereien AIDA, TUI Cruises, MSC und Costa, die Kiel als Reisewechselhafen nutzen. Dirk Claus: „Ich freue mich sehr, dass Costa die Anzahl der Kreuzfahrten ab Kiel in diesem Jahr wieder verdoppelt.“ Größtes Schiff der Saison ist die „MSC Meraviglia“ (171.600 BRZ), die zugleich einen neuen Tonnagerekord an der Förde aufstellt und 22 Nordeuropafahrten ab dem Ostuferhafen anbietet.
Zahlenmäßiger Höhepunkt der Saison ist am 17. August, wenn mit der „AIDAprima“, der „AIDAluna“, der „Vasco da Gama“ und der „MSC Meraviglia“ gleich vier Hochseekreuzfahrtschiffe zusätzlich zu den großen Skandinavien-Fähren im Hafen liegen. In Kiel sind für das Jahr 2019 insgesamt 178 Anläufe (2018: 169) von 33 verschiedenen Kreuzfahrtschiffen gemeldet. Die Gesamttonnage steigt auf über 15 Millionen BRZ (2018: 11,5 Mio. BRZ) bei einer erwarteten Passagierzahl von deutlich über 600.000 Reisenden.
TERMINALNEUBAU AM OSTSEEKAI GEHT IM SOMMER IN BETRIEB
Um der steigenden Anzahl an Passagieren auch künftig einen erstklassigen Service zu bieten, entsteht am Ostseekai im nördlichen Anschluss des bestehenden Terminals derzeit ein zweites modernes Abfertigungsgebäude. Die Arbeiten begannen Ende Oktober mit der Grundsteinlegung und werden bis in den Sommer andauern.
Dirk Claus: „Auch wenn wir unseren ehrgeizigen Zeitplan damit nicht ganz einhalten, so gehen wir doch sehr gut vorbereitet in die Saison.“
An Liegeplatz 28 erfolgt die Abfertigung zunächst über eine Zeltlösung, die sich bereits im Aufbau befindet. Mit zunehmenden Baufortschritt des neuen Gebäudes wird der nördliche Liegeplatz über den Landgang wieder an das bestehende Terminal angebunden.
Die Inbetriebnahme des Neubaus wird dann inmitten der Saison erfolgen. Am Ostseekai wurden die Wintermonate gleichzeitig genutzt, um den Kolkschutz der Liegeplätze auszuweiten und eine gleichmäßige Wassertiefe herzustellen. Zudem wird die Spundwand von Liegeplatz 28 im Wasserwechselbereich durch Beschichtung und Herabführung des Betonholms instand gesetzt sowie die Fenderlinie überarbeitet.
Im Ostuferhafen wird parallel das Hafenvorfeld erweitert und Schuppen 7 ab dem 27. April in die Abfertigungsprozesse der „MSC Meraviglia“ einbezogen.
REGIONALWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DES SEETOURISMUS STEIGT WEITER AN
Die wirtschaftliche Bedeutung des Seetourismus steigt in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt weiter an. In diesem Jahr werden im Kieler Hafen voraussichtlich mehr als 2,2 Millionen Reisende an oder von Bord eines Fähr- oder Kreuzfahrtschiffes gehen.
Dirk Claus: „Wir bauen unsere Position als einer der führenden Start- und Zielhäfen weiter aus und werden immer häufiger auch von internationalen Gästen während laufender Kreuzfahrten besucht.“
Nach einer jüngst vorgelegten Studie generierten Passagiere bereits in 2017 Umsätze in Höhe von gut 68 Millionen Euro in Kiel. Die Konsumausgaben der Fährpassagiere des Hafens belaufen sich auf mehr als 53 Millionen Euro. Dazu kommen weitere 15 Millionen Euro durch Kreuzfahrer und Crew. Mehr als 100.000 Hotelübernachtungen werden von Passagieren vor oder nach ihrer Kreuzfahrt in Kiel und Umgebung gebucht.
Die durchschnittlichen Ausgaben eines Passagiers, der in Kiel eine Kreuzfahrt beginnt, belaufen sich auf gut 48 Euro. Von den mit Kreuzfahrtschiffen eintreffenden Tagesgästen unternehmen etwa die Hälfte organisierte Ausflüge, 40 % machen individuelle Touren. Zusätzlich zu Ausflugskosten werden je Stop-Over-Gast durchschnittlich knapp 20 Euro in der Region ausgegeben.
SCHIFFSIMMISSIONEN GEHEN IN DER HINTERGRUNDBELASTUNG AUF
Am Kieler Hafen wurden im vergangenen Jahr Immissionsmessungen durchgeführt, deren Ergebnisse nunmehr vorliegen.
Dirk Claus: „Das Gutachten zeigt, dass Schiffsimmissionen nicht wahrnehmbar sind und in der Hintergrundbelastung aufgehen. Während der Kreuzfahrtsaison sind Immissionswerte sogar geringer als in den Wintermonaten ohne Schiffsbetrieb. Zulässige Grenzwerte werden zu jeder Zeit eingehalten.“
Die Immissionsmessungen begannen Anfang April 2018 und wurden bis zum Jahresende durchgeführt. An den zwei Standorten Hegewischstraße und Fachhochschule Kiel wurde täglich Schwebstaub PM 10 sowie an der Hegewischstraße zusätzlich auch PM 2,5 mittels Referenzverfahren beprobt und nachfolgend gravimetrisch analysiert. Darüber hinaus wurde an beiden Standorten mit Hilfe von Passivsammlern monatlich der Gehalt an Stickoxiden (NO2) bestimmt. An allen Messpunkten unterschritten die untersuchten Parameter die zur Beurteilung herangezogenen Grenzwerte der 39. BImSchV.
Für Schwebstaub PM 10 betrug der städtische Hintergrund gemessen an der Referenzstation Bremerskamp 15 µg/m³ (Jahresgrenzwert: 40µg/m³). Die Belastungen an beiden Messpunkten am Hafen unterschieden sich nicht vom städtischen Hintergrund. Zulässige Grenzwerte wurden an keinem Tag überschritten. Für PM 2,5 ergab sich ein ähnliches Bild. Es wurde ein unterjähriger Mittelwert von 8,1 µg/m³ gemessen (Grenzwert: 25 µg/m³), der ebenfalls im Bereich städtischer Hintergrundbelastung liegt.
Auch die Belastung durch Stickstoffdioxid unterschreitet an den Messstationen den Grenzwert (40 µg/m³) sicher. An der Hewischstraße wurde eine mittlere NO2-Konzentration von 21,3 µg/m³ gemessen, die im oberen Bereich städtischer Hintergrundwerte liegt. Im Bereich der Fachhochschule wurden Konzentrationen von 15,8 µg/m³ gemessen, die der Größenordnung an der Referenzmessstelle am Bremerskamp (14 µg/m³) entsprechen.
[angebot id=”119776″]
[angebot id=”119776″]
Das auf den Marshall Inseln registrierte Unternehmen Beta Marine ist der neue Eigentümer von AIDAvita. Das im Jahr 2002 ausgelieferte Kreuzfahrtschiff war 18 Jahre lang
In Frankreich rufen die Gewerkschaften auch nach dem Beschluss der Rentenreform weiterhin zu Streiks auf. Daher können viele Kreuzfahrtschiffe nicht in Frankreichs Kreuzfahrthäfen festmachen. Das
Vollsperrung des Hamburger Elbtunnels vom 24.03. bis 27.03.2023 Am kommenden Wochenende kommt es erneut zu einer Vollsperrung des Elbtunnels auf der Autobahn A7 bei Hamburg.
Auf zu neuen Ufern – AIDAstella startet auf erste Reise nach Werftaufenthalt Bereits vor zwei Tagen hat AIDAstelle ihren rund 10-tägigen Werftbesuch in Marseille beendet.
Bei AIDA Cruises endet so langsam die Wintersaison in den Fernreisegebieten. Mit AIDAaura und AIDAluna kehren im Moment zwei Kussmundschiffe über den Atlantik nach Europa
Im südfranzösischen Marseille nähert sich der Werftaufenthalt von AIDAstella dem Ende. Das Kreuzfahrtschiff liegt nun seit 10 Tagen im Trockendock bei der Werft Chantiers Naval de
Exklusives Live Konzert von Beatrice Egli für die Gäste der AIDAsol Reise vom 16.04. – 21.04.2023 Gute Stimmung vorprogrammiert! Zum Saisonstart der AIDAsol in Warnemünde
AIDA Last Minute Angebote – Besonders günstige AIDA Kreuzfahrten für Kurzentschlossene Du möchtest verreisen und das nicht erst in ein paar Wochen sondern am liebsten
Im Hafen von Rotterdam haben einige Seenotretter der niederländischen Organisation KNRM vom Stützpunkt Hoek van Holland die Schiffsführung von AIDAprima besucht. Diese Treffen sind gut
Teile die Meldung kostenfrei mit deinen Freunden & Bekannten
[angebot id=”119776″]
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.