Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Trelleborg / © StenaLine

MS Trelleborg: Schiffsbesichtigung jeden Dienstag und Freitag im Rostocker Hafen

Die Fährrederei Stena Line gibt interessierten Menschen jeden Dienstag und jeden Freitag für jeweils eine Stunde die Zeit sich die MS Trelleborg in Ruhe anzusehen. Hierbei bekommt man neben den Mannschaftsräumen auch die Schiffsbrücke und den Maschinenraum gezeigt. Natürlich erhält man darüber hinaus ganz viele Fakten über das Schiff der Stena Line.

Wer daran interessiert ist, hat nicht mal viel zu tun. Einfach Dienstags oder Freitags in den Rostocker Hafen kommen zur MS Trelleborg, da wird um 15 Uhr die Gangway herunter gelassen. Wer dann 9 Euro bezahlt, darf an der Schiffsführung teilnehmen. Ein Willkommensgetränk bekommt ihr auch für den Eintrittspreis.

Trelleborg / © StenaLine
Trelleborg / © StenaLine

Stenaline meldet hierzu

Lust auf einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Trelleborg?

Wir lassen für euch jeden Dienstag und Freitag um 15 Uhr die Gangway herunter. Treffpunkt ist direkt vor der Trelleborg im Stadthafen. Bei der einstündigen Führung besichtigt ihr z. B. den Maschinenraum, den Mannschaftsbereich und die Brücke und erfahrt allerlei Wissenswertes über das Schiff. Im Eintrittspreis von 9 € p. P. ist ein Willkommensgetränk enthalten. Wir freuen uns auf euch!

Die Geschichte der MS Trelleborg:
1979 wurde der Auftrag für den Bau der Trelleborg von der schwedischen Gesellschaft Statens Järnvägars gegeben. Damals war sie die größte Eisenbahnfähre der Welt. 1981 ging sie auf ihre erste Probefahrt, dabei waren verschiedene Probleme aufgetreten die danach ausgebessert wurden. Die Übergabe erstreckte sich so bis Mai 1982. Im Juni 1982 wurde die Trelleborg in Dienst gestellt und fuhr seither die Fährstrecke zwischen Trelleborg und Sassnitz. Im Jahr 1997 wurde die Fähre von der Scandlines AB übernommen, einem Tochterunternehmen der schwedischen Staatsbahn. Das Unternehmen Scandlines AB ist 1999 komplett an Stena Line verkauft worden. Die Fähre fuhr allerdings bis Ende 2012 noch mit Scandlines Schriftzügen. Erst dann wurde sie umlackiert und mit dem Schriftzug „Stena Line“ versehen.

Einen bekannten Zwischenfall gibt es aus dem Jahr 1993, da gab es einen Brand im Maschinenraum. Verletzt wurde dabei niemand, die Besatzung konnte das Feuer löschen. Im Jahr 2005 gab es Probleme mit der Hauptmaschine die in Landskrona wieder repariert wurde. Im Jahr 2006 wurde im Rahmen eines Werftaufenthalt die Fähre komplett u.a. auch im Passagierbereich renoviert. Im Jahr 2007 gab es eine Grundberührung im Hafen von Trelleborg wodurch ein Propeller beschädigt wurde.

Die Trelleborg ist bis 2014 auf der Königslinie zwischen Sassnitz und Trelleborg gefahren. Aufgrund der schwachen Auslastung wurde sie allerdings aus dem Fährdienst genommen im Rostocker Stadthafen aufgelegt. Was künftig mit der Fähre passiert ist noch nicht bekannt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.