
Technisches Problem auf MS Finnmarken – Reiseabsage und Werftaufenthalt
Die MS Finnmarken von Hurtigruten muss wegen einem technischen Problem am Heckstrahlruder wieder in die Werft. Daher musste die norwegische Reederei die Reise vom 25.
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Im Streben nach Zero Food Waste wird Hurtigruten zukünftig Lebensmittelabfälle maßgeblich reduzieren, indem sie dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft folgen. Mithilfe eines eigens entwickelten Bio-Reaktors werden Speiseabfälle in Kompost umgewandelt, der anschließend für den Anbau von Gemüse genutzt wird. Dieses Gemüse wird wiederum an die Postschiffe geliefert.
In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und durch den Einsatz modernster Technologie hat die neue Initiative des Originals an der norwegischen Küste das Ziel, die Verschwendung von Lebensmitteln zu minimieren und die Ressourcen entlang der norwegischen Küste bestmöglich zu nutzen.
From Farm to Table to Farm
Der geschlossene Kreislauf für nachhaltige Lebensmittelproduktion beginnt mit der Trennung der Lebensmittelreste an Bord der Hurtigruten Schiffe. Die Postschiffe verbinden entlang der norwegischen Küste 34 Häfen von Bergen im Süden bis Kirkenes im Norden. Die gesammelten Lebensmittelreste werden während des regulären Stopps im Hafen von Stamsund (auf den Lofoten) zu einem neu-entwickelten Kompostreaktor gebracht. Dieser wandelt Lebensmittelabfälle innerhalb von nur 24 Stunden in Kompost um. Dieser wird anschließend zur nahegelegenen Farm Myklevik Gård transportiert, wo er zur Verbesserung der Bodenqualität beim landwirtschaftlichen Einsatz beiträgt. Der Kreislauf schließt sich, indem die Abfälle die lokale Lebensmittelproduktion unterstützen: Die hier angebauten Lebensmittel werden an die Hurtigruten Flotte geliefert.
Hurtigruten arbeitet bereits kontinuierlich daran, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Über die letzten fünf Jahre konnte Hurtigruten beispielsweise den Anteil der Lebensmittelabfälle deutlich verringern – von 261 Gramm pro Gast im Jahr 2019 auf 66 Gramm pro Gast im Jahr 2023. „Unser Ziel ist es, die essbaren Lebensmittelabfälle praktisch auf 0 Gramm pro Gast zu senken“, so André Pettersen, Chief Product Officer und Hotel Operations. „Wir sind stolz darauf, durch Innovationen den Weg in eine weltweit nachhaltigere Zukunft des Reisens mitzugestalten.“
Hurtigrutens kulinarisches Konzept „Norway’s Coastal Kitchen“ setzt auf Reduzierung, Wiederverwendung und Reycling. So wurden Portionsgrößen verkleinert, um überschüssige Reste zu vermeiden, Reste werden, wenn möglich, wiederwendet (statt entsorgt) und Lebensmittelabfälle in Dünger für den Gemüseanbau verwendet.
Impulse für Nachhaltigkeit
„Der Schutz der Umwelt liegt uns bei Hurtigruten besonders am Herzen, während wir gleichzeitig unseren Gästen unvergessliche Erlebnisse bieten“, so Hedda Felin, Hurtigruten CEO. „Wir sind uns bewusst, dass unsere Aktivitäten Auswirkungen auf die Umwelt, die Tierwelt und die lokalen Gemeinden haben. Daher haben wir uns verpflichtet, proaktiv Maßnahmen zu entwickeln, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und verantwortungsvolles Handeln zu fördern. Mit der neuen Initiative wollen wir die Nachhaltigkeit unserer Seereisen verbessern und gleichzeitig die natürliche Schönheit und das kulturelle Erbe der Regionen bewahren.“
Hurtigruten setzt zudem auf Aufklärung rund um die Reduzierung von Lebensmittelabfällen und nachhaltiger Praktiken unter Gästen und Besatzungsmitgliedern. Um positive Veränderungen anzuregen und umweltbewusste Entscheidungen zu fördern, werden Präsentationen, Workshops und interaktive Erlebnisse in das Programm an Bord integriert.
Darüber hinaus möchte Hurtigruten mit den Gemeinden entlang der Postschiffrote zusammenarbeiten: Durch den Austausch zu bewährten Verfahren und die Unterstützung von Initiativen, die nachhaltige Lebensmittelsysteme und die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft fördern, möchte sich Hurtigruten für einen dauerhaften positiven Wandel entlang der norwegischen Küste und darüber einsetzen.
„Mit diesem vielschichtigen Ansatz reduziert Hurtigruten nicht nur seinen ökologischen Fußabdruck, sondern fördert auch eine Kultur der Nachhaltigkeit, die über Generationen hinweg Bestand haben wird,“ so André Pettersen. „Da Reisende immer mehr Wert auf nachhaltige Initiativen legen, zeigt Hurtigruten, dass unvergessliche Erlebnisse mit verantwortungsvollen Praktiken Hand in Hand gehen können.“
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
Unsere Ladengeschäfte:
Schiffe und Kreuzfahrten
Die MS Finnmarken von Hurtigruten muss wegen einem technischen Problem am Heckstrahlruder wieder in die Werft. Daher musste die norwegische Reederei die Reise vom 25.
Hurtigruten erweitert ab Sommer 2026 die Signature-Flotte mit MS Midnatsol und erhöht somit die Kapazität des Premium-Angebots Signature als Reaktion auf eine starke Nachfrage nach intensiven
Die ehemalige MS Otto Sverdrup ist als MS Finnmarken zurück aus der Werft. Am Cruise Center Steinwerder in Hamburg nimmt das Küstenkreuzfahrtschiff von Hurtigruten den
Bei den renommierten F&B@Sea Awards, die jährlich herausragende Leistungen in der maritimen Gastronomie feiern, wurde Hurtigruten im Rahmen der Seatrade Cruise Global in Miami für
Die MS Otto Sverdrup, die für Hurtigruten ganzjährig ab Hamburg Kurs auf Norwegen nimmt, wird wieder zur MS Finnmarken. Somit erhält das Schiff ab dem
Hurtigruten auf der ITB: Norwegen-Erlebnisse im Fokus Erstmals ist Hurtigruten auf der ITB mit einem eigenen Stand vertreten und informiert über das Angebot an Norwegen
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! Neue AIDA ID wird Nutzung der Online-Dienste deutlich vereinfachen AIDA Cruises wird die Nutzung der Online-Dienste durch eine neue AIDA ID
Der Seehafen Kiel begrüßt am heutigen Montag, den 7. Juli 2025, drei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig. Schon seit den Morgenstunden liegt Mein Schiff 7 von TUI Cruises
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Die MS Astoria, eines der ältesten Kreuzfahrtschiffe der Welt, ist zur Verschrottung in Gent in Belgien eingetroffen. Wie
VIVA Cruises: Programm für Flusskreuzfahrten auch als Katalog VIVA Cruises veröffentlicht Hauptkatalogkatalog für Flussreisen des Jahres 2026 Europas modernster Anbieter für Flussreisen setzt ab der
Royal Caribbean auf Facebook – kostenlose Infos Royal Caribbean International hat die Pläne der Star of the Seas auf dem Weg zur Indienststellung im August
Royal Caribbean auf Facebook – kostenlose Infos Die Legend of the Seas nimmt langsam Gestalt an Der Neubau Legend of the Seas befindet sich aktuell
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.