Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941

Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer

Hurtigruten Norwegen lässt Sekt im Weinkeller im arktischen Ozean reifen

Hurtigruten Norwegen lässt Sekt im Weinkeller im arktischen Ozean reifen

©Hurtigruten Norwegen
©Hurtigruten Norwegen

Hurtigruten lässt erneut Sekt im arktischen Ozean reifen. Anlässlich des 130-jährigen Jubiläums hatte Hurtigruten Norwegen im Mai 2023 den weltweit ersten in arktischen Gewässern gereiften Sekt vor der nordnorwegischen Küste gehoben. Nach dem großen Erfolg der „Havets Bobler“ (Sekt aus dem Meer) taucht Hurtigruten nun erneut in die Tiefen der Arktis. Damit noch mehr Gäste auf den Postschiffen sowie der Nordkap- und der Spitzbergen-Linie in den Genuss dieses einzigartigen Schaumweines kommen können, werden dieses Mal deutlich mehr Flaschen auf den arktischen Meeresboden versenkt. Die mit Wachs versiegelten Flaschen liegen an einem geheimen Ort auf etwa 70 Grad nördlicher Breite, mit Wassertemperaturen nahe dem Gefrierpunkt im Winter.

Die Hurtigruten Postschiffe verbinden seit 1893 insgesamt 34 Häfen entlang der norwegischen Küstenlinie. Das Projekt „Havets Bobler“ (Sekt aus dem Meer), ist Teil von Hurtigrutens Norway’s Coastal Kitchen, dem Speisen- und Getränkekonzept an Bord der Hurtigruten Schiffe, das den Geschmack und die Tradition der norwegischen Küste mit frischen und lokalen Zutaten in die Restaurants an Bord bringt.

Eintauchen in den hohen Norden

Nachdem Hurtigruten im Rahmen der 130-Jahr-Feier des Unternehmens Anfang dieses Jahres weltweit zum ersten Mal 1700 Flaschen Sekt in 34 Metern Tiefe im Meer vor der norwegischen Küste reifen ließ, will das Unternehmen nun den erfolgreichen Reifeprozess wiederholen, in einem größeren Umfang.

„Mit unserem Weinkeller im arktischen im Meer bringen wir einen Hauch der Arktis in die Welt des Schaumweins. Unsere norwegische Küste ist der perfekte Ort, um etwas wirklich Einzigartiges für unsere Gäste zu kreieren.“, sagt Hedda Felin, CEO von Hurtigruten.

„Insgesamt werden 4.500 Flaschen, davon 4.200 Standardgrößen mit 0,75 Liter Inhalt und 300 Magnumflaschen mit 1,5 Liter, für sechs Monate nördlich des Polarkreises versenkt. Im Wechsel der Jahreszeiten reift der Schaumwein zunächst unter dem Nordlicht und anschließend unter der Mitternachtssonne. Einige der Flaschen werden noch länger auf dem Meeresboden lagern, um die Reifung weiter auszubauen“, so Tani Gurra, Front of House & Beverage Director bei Hurtigruten, der als ausgebildeter Sommelier das Projekt verantwortet.

Die Gäste an Bord der Postschiffe kommen in den Genuss dieser einzigartigen Kreation, während sie durch die norwegischen Gewässer fahren, in denen der Wein reift. „Es ist ein einmaliges Erlebnis den exklusiven Wein an Bord unserer Postschiffe zu probieren und dabei die schönste Küstenlinie der Welt zu erleben“, sagt André Pettersen, Chief Product Officer und Head of Hotel Operations bei Hurtigruten. „Sowohl unsere Gäste als auch Weinexperten sind von der einzigartigen Lagerungsmethode der Flaschen begeistert. Der Schaumwein ist im Geschmack noch intensiver geworden und mit noch leichteren Bläschen, erfrischenden Zitrusnoten und einem mineralischen Abgang so frisch ist wie die arktische Luft“, kommentiert er weiter.

Der „Havets Bobler“ Schaumwein ist ein Classic Cuvee, Jahrgang 2018, hergestellt nach traditionellen Methoden aus handgelesenen Trauben von Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. Diese exklusive Kreation wird von dem renommierten Weingut Rathfinny Wine Estate, einem Familienbetrieb in Sussex, England, hergestellt.

In Zukunft plant Hurtigruten weitere Innovationen und will neben dem Sekt auch exklusiven Kaviar auf dem Meeresgrund der Arktis reifen lassen.

Hurtigruten bietet auf der traditionellen Postschiffroute – zu Deutsch „schnelle Route“ – eine einzigartige Möglichkeit die norwegische Küste und abgelegene Gemeinden zu erkunden. Die Postschiffe verbinden im zuverlässigen Linienverkehr die Häfen zwischen Bergen und Kirkenes und befördern Touristen, Einheimische und Fracht. Auf der Seereise haben Gäste die Möglichkeit die Natur, Kultur und Traditionen Norwegens kennenzulernen. „Havets Bobler“ kann auf allen Reisen der klassischen Postschiffroute sowie der Nordkap- und Spitzbergen-Linie genossen werden.

 

Kreuzfahrtlounge – Schiffberatung von Experten

 

Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!

Unsere Ladengeschäfte:

  • Kreuzfahrtlounge Apensen, Buxtehuder Strasse 11, 21641 Apensen – TERMINABSPRACHE
  • Kreuzfahrtlounge Buxtehude, Breite Strasse 1, 21641 Buxtehude – direkt in der Innenstadt – OHNE TERMIN
  • Kreuzfahrtlounge Burgwald (Edersee Region), Wickersdorfer Ring 25, 35099 Burgwald-Bottendorf – TERMINABSPRACHE
  • Kreuzfahrtlounge Anfahrt und Öffnungszeiten

Deine Nachricht an die Kreuzfahrtlounge

Schiffe und Kreuzfahrten

Mehr Hurtigruten News

Kreuzfahrt News

Hurtigruten gewinnt F&B@Sea Award 2025

Bei den renommierten F&B@Sea Awards, die jährlich herausragende Leistungen in der maritimen Gastronomie feiern, wurde Hurtigruten im Rahmen der Seatrade Cruise Global in Miami für

Jetzt lesen »

Mehr Kreuzfahrt News

AIDAdiva in Warnemünde ©Hans Joachim Schulz
Kreuzfahrt News

AIDAdiva trifft AIDAmar in Warnemünde

AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! AIDAdiva trifft auf ihr Schwesterschiff AIDAmar in Warnemünde Am heutigen Samstag liegt AIDAdiva gemeinsam mit AIDAmar zum zweiten von drei AIDA

Jetzt lesen »
Cookie Übersicht

Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.

Drittanbieter Cookies

Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.

Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.

Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.