
Hurtigruten gewinnt F&B@Sea Award 2025
Bei den renommierten F&B@Sea Awards, die jährlich herausragende Leistungen in der maritimen Gastronomie feiern, wurde Hurtigruten im Rahmen der Seatrade Cruise Global in Miami für
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
HX (Hurtigruten Expeditions) setzt nächsten Meilenstein für nachhaltige Seereisen: MS Maud bezieht als erstes Schiff Landstrom auf Island
HX (vormals Hurtigruten Expeditions) erkundet als weltweit führender Anbieter für Expeditions-Seereisen die entlegensten Orte der Welt. Als einen weiteren Schritt für nachhaltige Seereisen hat HX als erste Reederei Landstrom auf Island bezogen. Das Expeditionsschiff MS Maud wird im Hafen von Reykjavík ab sofort emissionsfrei mit Energie versorgt. Der feierliche Startschuss fiel am vergangenen Dienstag, 19. September am Faxagardur Terminal.
Null Emissionen mit HX-Expeditionsschiffen bis 2050
Die neu errichtete Landstromversorgung ermöglicht es die Emissionen des Expeditionsschiffs MS Maud während des Hafenaufenthaltes auf null zu reduzieren. Während der Zeit im Faxagardur-Terminal, bezieht das Schiff erneuerbaren Strom aus Island, wo nach Angaben des Ministeriums für Umwelt, Energie und Klima 85 Prozent der Primärenergie aus einheimischen erneuerbaren Quellen stammen. Somit können Kraftstoffverbrauch und Luftverschmutzung deutlich gesenkt werden.
Bereits seit 2021 sind alle 14 Schiffe der Hurtigruten Group mit Landstromanschlüssen ausgestattet, um den Treibstoffverbrauch während der Liegezeit durch Strom aus erneuerbaren Energien zu ermöglichen. „Wir sind stolz darauf, in diesem wichtigen Bereich Vorreiter zu sein. Die Nutzung von Landstrom leistet einen wichtigen Beitrag unsere Expeditions-Seereisen nachhaltiger zu machen und unser Ziel zu erreichen, unsere Seereisen bis 2050 klimaneutral durchzuführen“, sagt Daniel Skjeldam, Hurtigruten Group CEO.
Erste internationale Landstromversorgung
Die Hurtigruten Group nutzt bereits Landstrom in ihrer norwegischen Heimat – mit der Landstromversorgung in Island kommt der erste internationale Anschluss hinzu. Faxaflóahafnir sf. (Associated Icelandic Ports) ist für die Entwicklung, die Verbesserung und den Betrieb des Verkehrsnetzes in Island zuständig. „Es steht außer Frage, dass die Verschmutzung durch Häfen sowohl die globale Klimakrise als auch das Wohlergehen der lokalen Gemeinden beeinträchtigt“, erklärt Skjeldam. HX arbeitet aktiv mit Häfen in aller Welt zusammen, um auch in anderen Destinationen Anschlussmöglichkeiten zu schaffen.
„Gemeinsam mit unseren Partnern von Associated Icelandic Ports freuen wir uns sehr über die Einrichtung eines Landstromanschlusses in Island und setzen uns dafür ein, dass weitere technische Innovationen wie diese in der Branche umgesetzt werden“, kommentiert Daniel Skjeldam. Bisher verfügen laut Angaben der Cruise Lines International Association (CLIA) nur weniger als zwei Prozent der Häfen über die entsprechenden Anlagen. „Die Zusammenarbeit zwischen lokalen Behörden, Häfen, Reedereien und der Technologiebranche ist unerlässlich, um die Verfügbarkeit und Attraktivität von Landstrom zu verbessern.“
„Die Verbesserung der Luftqualität ist eine der wichtigsten Herausforderungen, denen sich Städte auf der ganzen Welt derzeit stellen. Ganz gleich, ob die Luftverschmutzung durch den Verkehr oder Schifffahrt verursacht wird, braucht es neue und innovative Lösungen, um die starken Auswirkungen auf unsere Umwelt zu reduzieren“,
sagt Dagur B. Eggertsson, Bürgermeister von Reykjavík.
„Die Einrichtung von Landstromanschlüssen in Reykjavik ist ein wichtiger Meilenstein. Ich möchte dem Team von Associated Icelandic Ports und Veitur Utilities zu dieser Leistung gratulieren. Die Stadt ist rund um den Alten Hafen gewachsen, sodass es für uns im Kampf gegen die globale Erwärmung äußerst wichtig ist, Landstrom anzubieten.“
Vorreiter im Wandel zu einer umweltfreundlichen Schifffahrt
HX ist es auf den Expeditions-Seereisen ein wichtiges Anliegen, die besuchten Gemeinden zu unterstützen und die Tierwelt und die Natur zu schützen. In diesem Sommer veranstaltete die Reederei eine Seereise mit der Association of Arctic Expedition Cruise Operators (AECO), an der über 50 Einheimische – darunter Reiseveranstalter, Organisationen und Regierungsvertreter – teilnahmen, um in Zusammenarbeit mit der Gemeinde ein nachhaltiges Reiseprogramm zu entwickeln. Darüber hinaus stellt die Hurtigruten Foundation Mittel für die Sammlung von Makromüll im Meer durch das Skálanes Nature and Heritage Centre bereit. Neben der Unterstützung von Strandsäuberungen, einschließlich der ersten „Clean Up Iceland“-Initiative von AECO, trägt Hurtigruten mit der Unterstützung eines Citizen-Science-Programms zum Schutz der Papageientaucher im Naturforschungszentrum Südisland bei.
Im Jahr 2024 bietet HX sechs Reiserouten um Island an. Auf allen Expeditionen mit MS Maud wird das Schiff im Hafen von Reykjavik mit Landstrom versorgt. Das Unternehmen erwartet, dass das benachbarte Midbakki-Terminal (ebenfalls in Reykjavik) in der nächsten Saison Landstrom liefern wird, sodass HX sein neuestes Schiff, die batteriebetriebene MS Fridtjof Nansen, ebenfalls mit Landstrom betrieben werden können.
Buchung und Beratung auch an Wochenenden, Feiertagen im Reisebüro Kreuzfahrtlounge!
Unsere Ladengeschäfte:
Schiffe und Kreuzfahrten
Bei den renommierten F&B@Sea Awards, die jährlich herausragende Leistungen in der maritimen Gastronomie feiern, wurde Hurtigruten im Rahmen der Seatrade Cruise Global in Miami für
Die MS Otto Sverdrup, die für Hurtigruten ganzjährig ab Hamburg Kurs auf Norwegen nimmt, wird wieder zur MS Finnmarken. Somit erhält das Schiff ab dem
Hurtigruten auf der ITB: Norwegen-Erlebnisse im Fokus Erstmals ist Hurtigruten auf der ITB mit einem eigenen Stand vertreten und informiert über das Angebot an Norwegen
Hurtigruten: Norwegen-Reisen 2026/27 jetzt buchbar Buchungen mit lohnenden Frühbucherangeboten ab jetzt möglich Neuaufgesetzter Gesamt-Katalog verfügbar Umfassendes Angebot an Gruppen- und Themenreisen Hurtigruten startet die Buchungsphase
Kreuzfahrt News auf Facebook – kostenlose Infos Im Hamburger Hafen kommt es am heutigen Freitag, den 20. Dezember 2024, zum letzten Dreifachanlauf des Jahres. Seit
Die Expeditionsreederei HX Hurtigruten Expeditions wird durch ein Investorenkonsortium übernommen und somit vollständig von der norwegischen Postschiffreederei Hurtigruten abgespalten. Im Januar 2025 soll die Übernahme
Mein Schiff Relax wird Cadiz aufgrund einer Sturmwarnung nicht ansteuern Auf der aktuellen Reise des Mein Schiff Neubaus kommt es nun schon früh im Reiseverlauf
Mein Schiff 7 beendet am heutigen Sonntag, den 27. April 2025, die Kanarensaison 2024/25 von TUI Cruises. Als letztes Schiff der Hamburger Reederei verlässt der
Mein Schiff 3 startet am heutigen Sonntag, den 27. April 2025, mit Beginn einer Reise auf der Metropolenroute in die Sommersaison ab Bremerhaven. Zuvor gehen
AIDA Facebook-Gruppe: Kostenlose Infos! Die vor kurzem modernisierte AIDAdiva hat am gestrigen Samstagabend zum ersten Mal in diesem Jahr in Warnemünde angelegt. Dort endet am
Mein Schiff 1 von TUI Cruises ist zurück in Europa und absolviert nun zwei Frühjahrsreisen ab Palma de Mallorca im westlichen Mittelmeer. Anschließend geht es
Flottentreffen bei Mein Schiff auf hoher See! Für die aktuellen Gäste von Mein Schiff 1 und dem Neubau Mein Schiff Relax kam es heute Mittag
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.