Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
2 Kommentare zu „Kapitän verurteilt: MS Azura mit falschem Treibstoff im Hafen betrieben“
Hey Pascal,
super Info ich finde das war genau richtig und sowas muss auch hart bestraft werden allerdings müssen meiner Meinung nach die Gesetze weltweit noch wesentlich strenger werden als jetzt und ja ich kenne die Vorschriften die ab 2020 gelten ich denke da allerdings noch weiter Norwegen geht da meiner Meinung nach den richtigen weg.
Gruß Oliver
Moin Oliver, ja Norwegen geht da brachial an die Sache ran, das finde ich auch nicht verkehrt. Generell ist das wohl nicht so einfach Regularien weltweit einzuführen, aber zumindest geht man in die richtige Richtung und es werden ja mittlerweile bis 2026 über 20 LNG Schiffe gebaut, leider aber eben auch noch zu viele Schiffe mit konventionellem Antrieb, auch wenn sie Abgasreinigungen verbaut haben. Die Lebenszeit solcher Schiffe sind ja durchaus 20 und mehr Jahre, oftmals sogar das Doppelte mit Zweit- und Drittverwertung.