
Royal Caribbean: Neuer digitaler hub für Trade-Partner
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! Royal Caribbean International hat heute einen Trade Hub “Club Royal” für Reisepartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz gestartet.
SUK / Kreuzfahrt News / Kapitän verurteilt: MS Azura mit falschem Treibstoff im Hafen betrieben
Ab und an passiert es doch noch – es wird der falsche Treibstoff im Hafen verwendet und das kostet richtig Geld
Der Kapitän der MS Azura wurde in Frankreich verurteilt wegen Umweltverschmutzung. Er betrieb im März 2018 die MS Azura im Hafen von Marseille mit einem Treibstoff, welcher einen Schwefelgehalt von 1,7% hat, erlaubt sind allerdings nur 1,5%. Der Staatswanwalt sah es als erwiesen an, dass der Kapitän die Kenntnis davon hatte und das Unternehmen bewusst diesen Treibstoff nutzt, da dieser günstiger ist, als der vorgeschriebene Marinediesel.
Der P&O Cruises-Kapitän wurde zu einer Strafe von 100.000 Euro verurteilt. In wie weit hier die Reederei die Kosten übernimmt weiss ich nicht, es entspricht aber durchaus einem Jahresgehalt eines Kapitäns was hier als Strafe fällig wird. Laut einigen Medien, soll das Gericht gesagt haben, dass die Reederei zumindest 80.000 Euro der Strafe zu tragen habe, so dass sich die Strafe für den 58-jährigen Kapitän auf 20.000 Euro beläuft.
In verschiedenen Meldungen wird von illegalem Treibstoff gesprochen, das ist natürlich falsch. Schweröl oder auch Marinediesel mit höherem Schwefelgehalt ist nicht zwangsläufig illegal, sondern einfach nur im Hafen verboten, hier gibt es Schwefelgrenzwerte die man einhalten muss, das passiert in aller Regel mit der Umstellung vor der Einfahrt in die Schutzgebiete wie beispielsweise fast allen europäischen Häfen auf Gas-Oil beziehungsweise Marinediesel. Auf hoher See fahren sehr viele Kreuzfahrtschiffe das deutlich günstigere Schweröl, deswegen ist es aber noch lange nicht illegal, denn auf hoher See ist es erlaubt, auch wenn es moralisch sicherlich falsch ist.
[angebot id=“132519]
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! Royal Caribbean International hat heute einen Trade Hub “Club Royal” für Reisepartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz gestartet.
TUI Cruises hat nun ebenfalls die Kanaren Kreuzfahrten verlängert Nachdem Hapag Lloyd bereits zu Beginn der Woche neue Kanaren Kreuzfahrten für MS Europa 2 aufgelegt
Die heutigen Kreuzfahrt News vom 20.01.2021 im Videoformat und per Podcast Täglich neu gibt es die Kreuzfahrt News des Tages inklusive diverse Hintergrundinformationen im Video
MSC Kreuzfahrten News & Infos auf Facebook! Aktueller Standort der MSC Kreuzfahrtschiffe Derzeit befinden sich alle Kreuzfahrtschiffe der MSC Cruises außer Dienst. Kurz vor Weihnachten
Das erste Kreuzfahrtunternehmen hat eine Impfpflicht eingeführt! Es ist ein Szenario, dass sich niemand erhofft hat, doch das erste Kreuzfahrtunternehmen hat nun mitteilen lassen, dass
Saga Cruises startet den Betrieb erst im Mai 2021 Die britische Reederei Saga Cruises hat all ihre Kreuzfahrten bis Mai 2021 abgesagt. Erst dann soll
2021 wird ein spannendes Jahr für die Kreuzfahrtbranche Wir rechnen mit dem Beginn der Sommersaison im April 2021 auch auf dem europäischen Markt mit deutlichen
Nur zwei weitere Kreuzfahrtschiffe werden den Dienst im Januar wieder aufnehmen Lediglich zwei Reedereien werden mit jeweils einem Kreuzfahrtschiff im Januar auf dem europäischen Kreuzfahrtmarkt
TUI Cruises kann seine Reisen fortsetzen Aufgrund der zahlreichen Gerüchte im Vorfeld der gestrigen Ministerpräsidentkonferenz hatten die gebuchten Gäste der TUI Cruises bereits etwas Sorge,
[angebot id=“132519″]
Teile die Meldung kostenfrei mit deinen Freunden & Bekannten
Abonniere kostenfrei alle News und Informationen der Kreuzfahrwelt.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Weitere Projekte von Schiffe und Kreuzfahrten: Mein Schiff Berater | Mein Kussmundberater | Fluss mit Kuss | Kreuzfahrt Aktuelles
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
2 Kommentare zu „Kapitän verurteilt: MS Azura mit falschem Treibstoff im Hafen betrieben“
Hey Pascal,
super Info ich finde das war genau richtig und sowas muss auch hart bestraft werden allerdings müssen meiner Meinung nach die Gesetze weltweit noch wesentlich strenger werden als jetzt und ja ich kenne die Vorschriften die ab 2020 gelten ich denke da allerdings noch weiter Norwegen geht da meiner Meinung nach den richtigen weg.
Gruß Oliver
Moin Oliver, ja Norwegen geht da brachial an die Sache ran, das finde ich auch nicht verkehrt. Generell ist das wohl nicht so einfach Regularien weltweit einzuführen, aber zumindest geht man in die richtige Richtung und es werden ja mittlerweile bis 2026 über 20 LNG Schiffe gebaut, leider aber eben auch noch zu viele Schiffe mit konventionellem Antrieb, auch wenn sie Abgasreinigungen verbaut haben. Die Lebenszeit solcher Schiffe sind ja durchaus 20 und mehr Jahre, oftmals sogar das Doppelte mit Zweit- und Drittverwertung.