
An Bord von A-ROSA die nächste Reise buchen und bis EUR 300,00 Bonus erhalten
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! Gäste auf A-ROSA Flusskreuzfahrten können bis zu EUR 300,00 pro Person sparen bei einer Neubuchung an Bord. Das Guest-Relationship
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
SUK / Kreuzfahrt News / Video: Viking Sky in Seenot auf der Nordsee (Update / Livestream)
Die Viking Sky von Viking Ocean Cruises hat gerade enorme Probleme in der Nordsee. 1300 Menschen sind an Bord. Das Schiff treibt mit einem Maschinenschaden vor der norwegischen Küste umher. Die Viking Sky wurde 2017 in Dienst gestellt, es handelt sich dabei also fast um einen Neubau. Mit knapp 48.000 BRZ und 228 Metern Länge handelt es sich um ein eher kleines Kreuzfahrtschiff.
Nachdem der Kapitän gegen 14:00 Uhr einen Notruf abgesandte, rückte die Küstenwache an mit Helikoptern und Schiffen, allerdings gibt es derzeit auch Windgeschwindigkeiten von fast 40 Knoten, das entspricht etwa 80 km/h.
Das Schiff befindet sich derzeit zwischen Hustad und Farstad, der Kapitän soll den Anker geworfen haben, dennoch droht das Kreuzfahrtschiff vom Wind weiter in Richtung Küste geschoben zu werden. Maximal zwei Kilometer trennt das Schiff derzeit von der Küste Norwegens.
Die ersten SAR-Boote wurden zurück beordert, bei 7-8 Meter hohen Wellen ist es für die kleinen Seenotretter unmöglich an der Rettungsaktion schadlos teilzunehmen. Die Passagiere der Viking Sky werden nun mit Helikoptern evakuiert. Insgesamt seien drei Helikopter der norwegischen Küstenwache im Dienst um die Passagiere und die Crew zu retten. Pro Helikopter stehen etwa 10-20 Evakuierungsplätze pro Flug bereit.
Mehrere Schlepper sind auf dem Weg zur Viking Sky um sie vor dem Aufprall an der Küste zu schützen beziehungsweise eine Grundberührung zu vermeiden. Die Schlepper sollen das Schiff in einen Hafen bringen. Die Rettungsaktion soll sich bis weit in den Abend hinziehen.
Die Viking Sky sollte nach Routenplan auf dem weg von Tromsö nach Stavanger sein.
Technische Daten der Viking Sky
Die Viking Sky ist 228 Meter lang und kann rund 930 Passagiere unterbringen. An Bord gibt es ein alles inklusive Konzept (Internet, Getränke, Restaurants, Landausflüge.), ebenfalls gibt es keinerlei Innen- oder Außenkabinen, sondern nur Balkonkabinen und Suiten mit bis zu 134qm Wohnfläche.
Breaking News:
A cruise ship has suffered engine failure in windy conditions off the west coast of Norway and will evacuate its 1,300 passengers.
The Viking Sky was drifting towards land and had sent out a mayday signal.
The ship belongs to Viking Ocean Cruises. pic.twitter.com/DtFbvGeV9X— Emil Nivantha Perera (@emilnivantha) 23. März 2019
Ein erster Schlepper ist bei der Viking Sky angekommen. Mittlerweile sollen etwa 100 Menschen bereits gerettet worden sein. Auch soll eine Antriebsmaschine wieder funktionieren nach dem Totalausfall. Auf Twitter fordert die Polizei die Schaulustigen auf die Wege nicht zu versperren. An Land versammeln sich derweil diverse Rettungsfahrzeuge und Busse um die evakuierten Gäste weg zu bringen, vermutlich in nahe gelegene Hotels.
Ein zweites Schiff geriet in Seenot. Die „Hagland Captain“ war der Viking Sky zur Hilfe gekommen, allerdings ist der Motor auch bei diesem Schiff ausgefallen auf dem Weg, so dass das Schiff selbst eine Havarie auslöste. Zwei Rettungshubschrauber wurden von der Viking Sky abgezogen um die Crew der Hagland Captain zu retten, was auch funktionierte, alle 9 Crewmitglieder konnten unbeschadet gerettet werden.
Getting ready to get off the ship…we are safe and sound! #VikingSky pic.twitter.com/27S1Ezh3yX
— Ryan Flynn (@RyanDFlynn11) 24. März 2019
Here’s my 83 year old dad being airlifted from the #vikingsky We are all off the ship safely! pic.twitter.com/FCToSn4L16
— Ryan Flynn (@RyanDFlynn11) 24. März 2019
Still on #vikingsky more than 15 hours after the initial mayday call! We need off this ship! pic.twitter.com/T4sFqc1dZ3
— Ryan Flynn (@RyanDFlynn11) 24. März 2019
All news outlets can use this. The aftermath of a door being blown in after a massive wave hit the #vikingsky @CNN @BBCBreaking @SkyNews @CBSNews @NBCNews @ABC pic.twitter.com/TLnIWUHVGj
— Ryan Flynn (@RyanDFlynn11) 23. März 2019
[angebot id=”132519″]
Kreuzfahrt News & Infos auf Facebook! Gäste auf A-ROSA Flusskreuzfahrten können bis zu EUR 300,00 pro Person sparen bei einer Neubuchung an Bord. Das Guest-Relationship
Hurtigruten Norwegen feiert in diesem Jahr das 130-jährige Bestehen der traditionsreichen Postschiffroute und enthüllt konkrete Zukunftspläne für das erste emissionsfreie Postschiff, das im Jahr 2030
Im Rahmen der aktuellen Taufreise sind auch wir natürlich auf der MSC Euribia zu Gast, um diese ausgiebig zu erkunden. Wie es bei MSC Cruises
BUCHUNGSSTART – Winterkreuzfahrten 2024/2025 mit der Mein Schiff 5 und der Mein Schiff 7 – jetzt buchen! Nachdem TUI Cruises, gestern am 06. Juni 2023
Die MSC Foundation und die Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) haben ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben und werden gemeinsam verschiedene Bildungsinitiativen zum Thema Nachhaltigkeit an Bord der MSC
Logbuch Winterkreuzfahrten 2024/2025 mit der Mein Schiff 5 und der Mein Schiff 7 – jetzt vormerken! Nachdem TUI Cruises vor einigen Wochen das Logbuch für
MSC Euribia feiert ihren ersten und vorerst einzigen Anlauf in Amsterdam Am heutigen Dienstag, dem 06.06.2023 feiert MSC Euribia, das neueste Kreuzfahrtschiff der MSC Kreuzfahrtenflotte,
Der Sommer steht vor der Tür! Wie wäre es, diesen Sommer an Bord einer der AIDA Kussmundschiffe zu verbringen? Mit Blick auf den Horizont die
Am 05. Juni 2015 wurde die Mein Schiff 4 in Kiel getauft. Die Mein Schiff 4 wurde in der Meyer Werft im finnischen Turku gebaut.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
1 Kommentar zu „Video: Viking Sky in Seenot auf der Nordsee (Update / Livestream)“
Ahoi – möchte hier gerne eine Information zu dem ganzem Vorfall weitergeben – ohne weiteren Kommentar – aber andere Meinungen würden mich interessieren:
Leserbrief an titanic-museum-germany. de zu einem Beitrag und einem Video im MDR
Oliver Schmidt im Fernsehen (VIKING SKY)
https://www.mdr.de/mediathek/mdr-videos/c/video-286722. html
. html
—————————————————–
“Liebe Kreuzfahrtgemeinde,
bin gerade zurück von einer Werftprobefahrt und Testfahrt auf der
“Spectrum of the Seas” (RCI).
Habe von der VIKING SKY die Fakten bekommen und natürlich den Leserbrief
von Oliver Schmidt gelesen.
In der Tat hat er in wichtigen Punkten den richtigen Riecher bewiesen.
Ich möchte aber dennoch etwas wesentliches hinzufügen dürfen:
sicher war es sehr unangenehm für die Menschen an Bord. Das Schiff war
nicht durch das Rollen und Verhalten in der See gefährdet sondern durch
die Gefahr des auf Grund Laufens vor der norwegischen Küste! Das sich Gegenstände lösen
und Menschen verletzen muss verhindert werden.
Nun, wie kommt es zu den Maschinenausfällen? Habe mit den mir bekannten
Maschineningenieuren den Fall besprochen und wir sind zu dem Ergebnis
gekommen:
Die Schmieröltanks sind meist nur bis low level gefüllt, also bis dahin,
knapp drüber, wo ein Sensor anzeigen soll wann Ölmangel herrscht für die
Maschinenversorgung.
Zeigt der Sensor an dann gibt es einen Ölalarm (zu wenig im Tank).
Dieser kann durch automatische Pumpen behoben werden und die Schmierung
ist gesichert.
Oft wird aber ein solches System aus Kostengründen nicht eingebaut, wird
auch nicht verlangt! dann kann man aber manuell Öl nachfüllen um den
Alarm zu vermeiden.
Wenn dieser Alarm nicht beachtet werden sollte dann denkt die Technik
folgendes:
kein Öl zum Schmieren dann geht Maschine kaputt! Folge, eigentlich
logisch: Maschine abstellen!!!!! Und das gilt dann für alle Hauptmaschinen!
So wird es gewesen sein.
Allerdings gibt es Regeln für solche Schmieröltanks:
rough sea conditions (rauhe See Füllstände) und Normalbetrieb!
Hier hätte man rechtzeitig das Öl auffüllen müssen um das bekannte
AUSFALLEN der Maschinen zu verhindern.
Ohne Maschinenleistung schlägt der Dampfer quer zur See und rollt sich,
schaukelt sich auf!!!
Über die Qualität der Besatzung habe ich mich nicht zu
äußern……………aber oft spart der Reeder auch an Ölen und fährt
minimum weil der Stoff teuer ist!
Und oft fahren Unerfahrene nur nach Makers Instruction!!!!
Herzliche Grüße
Klaus Mewes – Kapitän”
Bin gespannt auf Meinungen hierzu
mfg Roberto