Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
13 Kommentare zu „AIDAmira: Transreise nach Südafrika abgesagt! Schiff fährt ohne Gäste nach Südafrika!“
Hallo Pascal, Danke und Daumen hoch für Deine sachliche und kompetente Art mit diesem für AIDA doch sehr schlimmen Thema umzugehen.
Ich hab da eigentlich nur eine Frage: Für diese doch recht lange Überfahrt waren ja sicher schon alle Dinge betreffs Proviant verladen. Was wird denn mit den vielen verderblichen Lebensmitteln, die schon an Bord sind aber ganz sicher nicht verbraucht werden können? Bleibt zum einen Fische füttern, die Crew plus Handwerker zum Dauer tafeln anrücken lassen . . . oder wie wird das eventuell gehandhabt?
Freundliche Grüsse aus Bielefeld von Klaus
Ich denke man hat das Loading noch nicht gemacht, das wäre sicherlich am Morgen vor der Abfahrt passiert mit einem weiteren Zwischenloading unterwegs. Ansonsten hat man ja die Crew an Bord und sicherlich mehrere Hundert Arbeiter die auch versorgt werden.
Dankeschön für Deine Antwort, die Crew kann ja dann auf der Überfahrt die Kabinen, soweit nötig und möglich, auf Vordermann bringen
Da ist noch Vieles nötig.
Das ist der Hammer. Das Management sollte sich schämen.
Ich denke das tuen sie. Dafür wird sich Niemand feiern. Aber auch das Management ist nicht verantwortlich für äußere Gegebenheiten.
Also ich bin oft auf Eurer (Deiner) Seite was Berichterstattung betrifft. Aber in diesem Fall sind wir leider nicht einer Meinung. Klar das „Sie“ mit ihren Videos versucht Youtubestar zu werden unterschreibe ich aber einen direkten Fehler gemacht hatte Sie sich nicht. Wieso sollte Sie nicht über die Baustellen berichten? Sie hat keine Absperrungen durchbrochen – diese Aussage ist falsch. Alle Bereiche die Sie zeigt sind öffentlich zugänglich. Deck 12 konnte ohne Probleme normal mit dem Fahrstuhl erreicht werden. Das Suiten-Deck auf dem alle Liegen lagerten wurde von AIDA als Service geöffnet.. Und das Deck zu den Rettungsboot war auch öffentlich und nicht abgesperrt. Da möchte ich diese junge Frau einfach in Schutz nehmen. Sie zeigt es wenigstens unter welchen Bedingungen man ein „neues“ Familienmitglied tauft. Auch die Taufzeremonie war, jedenfalls so gefühlt im Livestream eher „kommt wir ziehen jetzt durch – läuft eh schon scheiße“ als das eine super Stimmung aufkam und man sich auf ein neues gut renoviertes Flottenmitglied freute. Das AIDA es ja kann sieht man in den Bereichen ja welche neu gemacht wurden, aber man sieht eben auch das vieles was aufs Wetter zu schieben ist (was längst nicht alles ist) noch offen ist. Wenn ich Oberdeck nicht arbeiten kann dann konzentriere ich mich auf die Bereiche welche ich sonst noch habe wie eben Kabinen. Und übergebe meinen Gästen nicht halbfertiges wo eben kaltes Wasser, alte Duschen aus eben den gefühlt ersten Jahren des Schiffes drin sind die bei weitem nicht den gewohnten AIDA-Standard erfüllen. Auch kann ich so meine Meinung extrem zerbeulten Kabinentüren oder deutlich Quietschende Balkontüren nicht einfach so hinnehmen (da ist die bei Matthias in der Kabine noch leise). Ich konnte jetzt viele weitere Punkte aufzählen, möchte ich aber nicht da ich hoffe das AIDA die Transreise nutzt um das Produkt nicht zu 100% fertig zu stellen sondern zu 110%. Und die „ersten“ richtigen Gäste im Südafrika „AIDA like“ empfängt.
Man macht keinen direkten Fehler als Gast wenn man in abgesperrten Bereichen rumfällt? Ich denke aber schon, unter normalen Umständen hätte man sie sicherlich von Bord verwiesen. Das perverseste war ja noch dass sie von Bord geht, in die Kameras des TV Teams jammert, Bilder verkauft und dann ihre Freifahrt weiterhin genießt. ;)
Matthias hat das denke ich recht ordentlich gezeigt, dass man nicht in abgesperrten Bereichen rumspringen muss und dennoch ungeschönt darstellt wie es ausschaut.
Ich weiß nicht ob wir von der gleichen Dame sprechen? Die Dame welche ich meine ist so auch im Video zu sehen in keinem abgesperten Bereich gewesen sondern hat diese nur gezeigt. Der Bereich auf Deck 12 neben dem Schornstein war ja frei zugänglich. Nun hat ja auch die Ostsee-Zeitung berichtet und Bilder gezeigt welche auch aus sicher gesperrten Bereichen stammen. Was sagt man dazu?
Die Bilder kommen soweit ich das weiss alle von der gleichen Person, waren ja auch im TV und der Bereich in 12 ist mit Sicherheit nicht offen zugänglich gewesen. Wieso sagt die Person zwischendurch „Oh, hier darf ich sicher nicht sein“ usw.?
Also die Person welche ich meine sagt im Video: Zitat: „Okay es ist abgesperrt hier (mit 2 Sonnenliegen) und man kommt nicht in Richtung FKK-Bereich.“. Aber und das sieht man auf dem Video auch a) die Fahrstühle fahren bis auf Deck 12 und auch die Treppenaufgänge sind nicht abgesperrt. Somit hat da AIDA in meinen Augen geschlafen. Wenn ich einen Bereich nicht zugänglich machen möchte muss ich diesen anständig sperren. Aber Pascal ich möchte mich ja da auch nicht streiten. Ich finde beide Seiten im Ansatz okay. Also das man es zeigt. Nicht das man es um Ruhm und Ehre zu erhalten an RTL und Co. verscherbelt. Das sehe ich genauso wie Du.
Wir sind betroffen von der Absage.
Besonders schlimm empfinden wir die kurzfristige Absage am Nachmittag des 3. 12. als wir mit gepackten Koffern in den Startlöchern waren!
Kann man so etwas nicht eher erkennen!
Verstehe ich vollkommen. Man hatte wohl die Hoffnung, das man Herr des Chaos wird, da war man zu optimistisch. Letztlich wird so aber das Schiff fertig und ihr wäret genau so wenig glücklich auf einer Baustellenreise zu sein.