Kreuzfahrt buchen: 04167 2929941
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
Telefon - Kreuzfahrtlounge:
Mo - Fr: 09:00 - 21:00
Sa, So & Feiertags: 10:00 - 17:00
Tippe auf die Nummer
26 Schiffe, stark wachsende Flotte
Größte Kreuzfahrtschiffe der Welt
Beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter
Neubauten: 2019, 2020, 2021, 2022, 2024
Die Empress of the Seas ist das älteste und zugleich kleinste Schiff, das sich in der Royal Caribbean Flotte befindet. Zeitgleich bildet sie die Empress-Klasse. Zwischenzeitlich wurde sie an ein Schwesterunternehmen verkauft, schloss sich aber 2016 wieder der RCI Flotte an. Zu diesem Anlass wurde die Empress of the Seas noch einmal komplett modernisiert. Die Reisen an Bord der Empress sind mindestens genauso aufregend und spektakulär, wie die Zielgebete, die mit ihr angesteuert werden können. Empress Class ✔ Baujahr: 1999 ✔ Länge: 210,81 Meter ✔ Kabinen: 800 ✔ Decks: 12
Das gewöhnliche hinter sich lassen und das außergewöhnliche entdecken, das und vieles mehr, erlebt ihr an Bord der Majesty of the Seas. Erst im Jahr 2016 wurde das Schiff bei einem Werftaufenthalt von Grund auf modernisiert. Kulinarisch sollten sich die Passagiere auf keinen Fall das Johnny Rockets, das beliebte Gerichte aus den Vereinigten Staaten bietet, entgehen lassen. Das Entertainment steht an Bord an absolut erster Stelle, rund um die Uhr werden die Passagiere durch die Crew, die Aktivitäten und die vielen Unterhaltungsangebote auf trab gehalten. Die Majesty ist das letzte verbliebene Schiff der Sovereign-Klasse. Sovereign Class ✔ Baujahr: 1992 ✔ Länge: 268 Meter ✔ Kabinen: 1.829 ✔ Decks: 14
An Bord der Vision of the Seas erlebt ihr den blauen Planeten aus einem ganz neuen Blickwinkel. Erst 2013 wurde sie zuletzt modernisiert und in Stand gesetzt. Bei dieser Modernisierung haben unter anderem die Kabinen einen Flatscreen bekommen und für die Betreuung der aller jüngsten Gäste zwischen 6 und 36 Monaten wurde eine Krippenbetreuung erschaffen. Weitere Annehmlichkeiten an Bord sind ein Spa- und Fitnessbereich, eine Filmleinwand, ein Kasino, diverser Bars und Restaurants und eine Kletterwand, die sich hinter dem Schornstein des Schiffs befindet. Die Vision of the Seas ist das Typ-Schiff der Vision-Klasse. Vision Class ✔ Baujahr: 1998 ✔ Länge: 279 Meter ✔ Kabinen: 1.000 ✔ Decks: 11
Von den Wundern der Karibik bis hin zur Faszination des Mittelmeers – das Repertoire der Rhapsody of the Seas scheint schier unausschöpflich zu sein. Da es sich bei ihr um ein vergleichsweise kleines Royal Caribbean Schiff handelt, ist es ihr möglich, auch kleinere und unbekanntere Häfen anzufahren. Denn vor allem diese sind es, die die Kreuzfahrer am meisten in ihren Bann ziehen. Nach einer Modernisierung im Jahr 2012 wurde vor allem das Unterhaltungsprogramm, das zu den wichtigsten Eigenschaften der Rhapsody zählt, weiter ausgebaut. Vision Class ✔ Baujahr: 1996 ✔ Länge: 279 Meter ✔ Kabinen: 1.000 ✔ Decks: 11
Die Größe der Schiffe spielte für Royal Caribbean International schon immer eine enorme Rolle, also beschloss man im Jahr 2005 die Enchantment of the Seas um 22 Meter zu verlängern, damit war sie eines der ersten Kreuzfahrtschiffe die über 300 Meter messen. Die Enchantment ist das optimale Schiff, um ein paar Tage aus dem tristen Alltag auszubrechen und etwas ganz außergewöhnlichen zu erleben und neue Blickwinkel zu gewinnen. Die fast unzähligen Aktivitäten und Veranstaltungen an Bord, lassen keinen Passagierwunsch offen – und noch wichtiger: sie geben der Langweile keine Chance aufzukommen. Vision Class ✔ Baujahr: 1997 ✔ Länge: 301,36 Meter (seit 2005) ✔ Kabinen: 1.126 ✔ Decks: 11
Die Grandeur of the Seas ist das älteste, nicht aber das langweiligste Schiff der Vision-Klasse. An Bord und auf den Reisen der Grandeur jagt ein Highlight das nächste. Von ihrem Heimathafen Baltimore führt sie ihre Gäste in ultimative Ostküstenabenteuer, die ihr nie vergessen werdet. Vor allem das gesunde Verhältnis zwischen Erlebnissen an Bord und der Schönheit der Destinationen machen die Grandeur of the Seas zu einem Schiff der unglaublichen Momente und Erinnerungen. Vision Class ✔ Baujahr: 1996 ✔ Länge: 279 Meter ✔ Kabinen: 902 ✔ Decks: 11
Zum Zeitpunkt ihre Baus, war die Radiance of the Seas das größte Kreuzfahrtschiff, das jemals in Deutschland und auf der Meyer Werft in Papenburg gefertigt wurde. Ihr glaubt, dass es Grenzen gibt? Die Radiance of the Seas wird euch vom Gegenteil überzeugen – ob im Down Under oder der Südsee – Die Radiance lässt die Träume der Kreuzfahrer wahr werden. Selbst an Seetagen kommt kein Moment der Langweile auf, denn das Unterhaltungsprogramm ist sowohl vielfältig als auch besonders weitläufig. Radiance Class ✔ Baujahr: 2001 ✔ Länge: 293 Meter ✔ Kabinen: 1.050 ✔ Decks: 13
Die ultimative Plattform für die Entdecker unter den Royal Caribbean Fans ist die Brilliance of the Seas. Während euch an Land neue Kulturen erwarten, bekommt ihr an Bord unvergessliches Entertainment geboten. Im Sommer erkunden die Brilliance of the Seas die Vielfalt Europas, während ihr in den Wintermonaten das Traumziel Karibik für euch entdecken könnt. Sie wurde 2003 von der amerikanischen Fernsehlegende Whoopi Goldberg in New York getauft. Radiance Class ✔ Baujahr: 2002 ✔ Länge: 293 Meter ✔ Kabinen: 1.056 ✔ Decks: 13
Ihr wolltet schon immer einmal die Welt jenseits des nördlichen Polarkreises entdecken? Die Serenade of the Seas macht genau dies möglich. Auf den Reisen mit diesem Schiff entdeckt ihr die verschiedenen Kulturen Skandinaviens. Wenn euch die wärmeren Gewässer dann doch lieber sind, könnt ihr mit der Serenade of the Seas als Alternative auch die exotische südliche Karibik entdecken. Selbst an Seetagen kommt an Bord keinerlei Langeweile auf, denn das Maximum an Unterhaltung, das euch an Bord geboten wird, lässt dies überhaupt nicht zu. Radiance Class ✔ Baujahr: 2003 ✔ Länge: 293 Meter ✔ Kabinen: 1.050 ✔ Decks: 13
Durch ihre Modernisierung im Jahr 2016 ist die Jewel of the Seas auf den modernsten Stand gebracht worden. Mit der Jewel of the Seas erleben die Gäste Kreuzfahrten entlang der schönsten Küsten der Welt. Vor allem ihre Reisen zu den legendären ABC-Inseln sind für die Passagiere des Schiffs unvergesslich. Mit der Jewel of the Seas erleben die Gäste abenteuerliche Reisen und das nicht nur an den Häfen, sondern auch an Bord, denn das Unterhaltungs- und Aktivitätenprogramm an Bord ist kaum noch zu toppen. Radiance Class ✔ Baujahr: 2004 ✔ Länge: 293 Meter ✔ Kabinen: 1.055 ✔ Decks: 13
Bis 2003 war die Voyager of the Seas mit ihren Schwesterschiffen der Voyager-Klasse das größte Kreuzfahrtschiff der Welt. Die Voyager bietet ihren Passagieren alles zwischen Abenteuer in Australien bis hin zu den exotischsten Stränden entlang der Küsten der Südsee. Forscher erfreuen sich mit ihr das Great Barrier Reef entdecken zu können, Wanderer werden auf Neuseeland den Spuren der Kiwis folgen. Einer der neuen Schwerpunkte des Schiffs sind die Reisen im chinesischen Raum. Die Hälfte der Kabinen bieten euch einen eigenen Balkon, von dem ihr die unvergesslichen Aussichten in einer privaten Atmosphäre genießen könnt. Voyager Class ✔ Baujahr: 1999 ✔ Länge: 311 Meter ✔ Kabinen: 1.557 ✔ Decks: 15
Der Name Explorer of the Seas beschreibt nicht ansatzweise, was das Schiff den Reisenden noch alles bietet. Erkundungen sind nur einer von vielen Schwerpunkten, die dieses Schiff bedient. Dieses Schiff bietet euch Abenteuer, wie sie kaum intensiver erlebt werden können. Bei der Erforschung der Wildnis Alaskas stoßen die Passagiere gar bis zu den Rockies in Kanada vor. Zurück an Bord entspannt ihr im Wellnessbereich und genießt eine der vielen fast unschlagbaren Shows der Royal Caribbean International. Entertainment wird auf dieser Flotte groß geschrieben, an Bord der Explorer of the Seas wird es mit Sicherheit niemals langweilig. Voyager Class ✔ Baujahr: 2000 ✔ Länge: 311 Meter ✔ Kabinen: 1.557 ✔ Decks: 15
Adventure of the Seas – Noch Fragen? Dieser Name ist Programm! Ihr erlebt die exotischen Reiseziele an Bord noch intensiver, da sie zumeist Strecken befährt, bei denen die Küsten sehr nahe bei einander liegen. Doch sie bietet nicht nur im Bereich der Fahrtgebiete unfassbare Abenteuer. Nein, auch das Schiff selbst lädt zu unzähligen Abenteuern ein. Das Aktivitäten- und Unterhaltungsprogramm ist selbst auf langen Reisen unerschöpflich. Das beginnt bei fantastischen Shows, wie sie kaum eine andere Reederei bietet, und endet bei der beliebten Wasserrutsche „Perfect Storm“. Voyager Class ✔ Baujahr: 2001 ✔ Länge: 311 Meter ✔ Kabinen: 1.557 ✔ Decks: 15
Die Navigator of the Seas startete aus Sicht der deutschen schon besonders furios, denn als Taufpatin wurde die ehemalige Tennisspielerin Steffi Graf auserkoren. Auf diesem Schiff steht das Gefühl des „Zuhause seins“ im Vordergrund. Ob in Curacao oder auf den zahlreichen kanarischen Inseln, die durch die Navigator angesteuert werden, die Gäste sollen sich stets wohl und wie Zuhause fühlen. Besonderen Spaß an Bord bringt der Flowrider, ein mittlerweile sehr beliebter Surfsimulator, mit dem auf Grund seiner Beliebtheit selbst die neuesten Schiffe noch geschmückt werden. Voyager Class ✔ Baujahr: 2002 ✔ Länge: 311 Meter ✔ Kabinen: 1.557 ✔ Decks: 15
Auf einer kulinarischen Reise zwischen Mexiko, Italien, Japan und weiteren internationalen Speisen, könnt ihr euch an Bord der Mariner of the Seas nach Aktivitäten an der Kletterwand oder der Eislaufbahn für das unglaubliche Showprogramm am Abend stärken. Ein Nervenkitzel jagt an Bord der Mariner den nächsten – und das bevor die Passagiere überhaupt das Schiff verlassen haben. Den auch an Land wird den Passagieren spektakuläres geboten. Mit der Mariner of the Seas lernt ihr, euch bis dato, unbekannte Reiseziele im chinesischen Raum kennen und könnt die Ausblicke auf Meer und Häfen auf einem privaten Balkon genießen. Voyager Class ✔ Baujahr: 2003 ✔ Länge: 311 Meter ✔ Kabinen: 1.557 ✔ Decks: 15
Mit der Indienststellung 2006 war das neue, größte Kreuzfahrschiff der Welt geboren, mit etwa drei Metern mehr übertraf die Freedom of the Seas den bisherigen Spitzenreiter und alles bis dato dagewesene und holte so den Titel zurück zur Royal Caribbean Flotte. Zu den Besonderheiten des Schiffs zählen der beliebte Flowrider und die H2O Zone für die kleinen Passagiere. Sie stellte ihrer Zeit das ultimative Schiff für Abenteuerlustige und ist dies noch heute. Einzig und allein die Neubauten der eigenen Flotte konnten sie in den Bereichen Aktivitäten und Unterhaltung überholen. Mit ihrer Renovierung im Jahr 2015 wurde sie noch einmal auf den neuesten Stand gebracht. Freedom Class ✔ Baujahr: 2006 ✔ Länge: 338,94 Meter ✔ Kabinen: 1.815 ✔ Decks: 15
Mit ihrer Übernahme wurde sie gemeinsam mit ihren Schwestern zum größten Passagierschiff der Welt erklärt. Fast die Hälfte aller Kabinen wurden mit einem privaten Balkon ausgestattet. Dieses Schiff der Superlative trumpft mit einem Theater, einer Eislaufbahn, einer Kletterwand, dem Flowrider, eine gigantische Bade- und Erlebnislandschaft oder auch einem Boxring auf. Auf den Abenteuerkreuzfahrten mit der Liberty of the Seas werdet ihr Tag für Tag einen unvergesslichen Adrenalinschub genießen, der Nervenkitzel auf den einzelnen Attraktionen dieses Freizeitparks auf dem Meer sorgt für die nötige Sättigung eurer Abenteuerlust. Freedom Class ✔ Baujahr: 2007 ✔ Länge: 338,94 Meter ✔ Kabinen: 1.815 ✔ Decks: 15
Die fantastische Independence of the Seas rundet das Programm der Freedom-Klasse ab. Mit ihr haben die Passagiere auf spektakuläre Art und Weise die Möglichkeit, die Faszination des Mittelmeers kennenzulernen. Doch auf einem solchen Schiff ist selbst das Schiff eine der größten Destinationen. An Bord werden euch unzählige Unterhaltungs- und Aktivitätsmöglichkeiten geboten. Beginnend bei Flowrider und der Kletterwand reicht die Vielfältigkeit bis hin zu einer Bibliothek und einem riesigen Wellnessbereich in dem ihr euch entspannen könnt. Bei der neusten Renovierung im Frühjahr 2018 erhielt die Independence of the Seas nicht nur einen neuen Anstrich, sondern auch eine Vielzahl an neuen Highlights, die das Schiff zu einem perfekten Urlaubsort für Familien werden lassen. Freedom Class ✔ Baujahr: 2008 ✔ Länge: 338,94 Meter ✔ Kabinen: 1.815 ✔ Decks: 15
Die Oasis of the Seas ist das Typschiff der größten Schiffsklasse der Welt. Einer Schiffsklasse der absoluten Superlative. Nach jedem Schiff ist zu glauben, dass es gigantischer nicht mehr geht. Die Oasis selbst hat damit den Kreuzfahrtmarkt revolutioniert und alles bisher da gewesene in den Schatten gestellt. An Bord erleben die Gäste einen traumhaften Abenteuerurlaub mit allen nur erdenklichen Destinationen, einer unfassbar großen kulinarischen Vielfalt und unvergesslichen Reisezielen. Die größte Destination ist fast schon das Schiff an sich. Oasis Class ✔ Baujahr: 2009 ✔ Länge: 360,9 Meter ✔ Kabinen: 2.700 ✔ Decks: 18
Mit der Allure of the Seas könnt ihr mit dem Schiff reisen, das die meisten Auszeichnungen der gigantischen Royal Caribbean International Flotte erhalten hat. Doch nicht nur das, sie ist auch weltweit das Kreuzfahrtschiff mit den meisten Auszeichnungen. Kulinarisch gibt es neben der Allure of the Seas und ihren Schwester der Oasis-Klasse kein Passagierschiff, das eine größere Vielzahl an internationalen und örtlichen Speisen anbietet. Abenteuer und Unterhaltung an Bord stehen spürbar im absoluten Vordergrund des Schiffs. Oasis Class ✔ Baujahr: 2010 ✔ Länge: 360,9 Meter ✔ Kabinen: 2.700 ✔ Decks: 18
Die Harmony of the Seas hat ihre Vorgängerin noch einmal um wenige Meter übertroffen, auf 18 Decks gesehen ist das ein enormer Platzgewinn. Bei ihr handelt es sich um ein Schiff, das an Vielfalt kaum noch zu übertreffen ist, die vielen Attraktionen erinnern fast schon an einen Freizeitpark. Durch den Central Park mit natürlicher Bepflanzung bekommt das Schiff gar noch einen natürlichen Touch. Im Gesamten gesehen, geht die Harmony of the Seas beinahe schon als Kleinstadt durch. Der Fokus liegt, wie bei Royal gewohnt, auf der Unterhaltung und dem Abenteuerfaktor, wie es ihn so auf dem Kreuzfahrtmarkt außerhalb der Reederei kein zweites Mal gibt. Oasis Class ✔ Baujahr: 2015 ✔ Länge: 362 Meter ✔ Kabinen: 2.747 ✔ Decks: 18
Mehr Superlativen als auf dem neuen größten Kreuzfahrtschiff der Welt kann man sich kaum vorstellen. Die Symphony of the Seas bietet neben gigantischen Rutschen auch eine Zipline, etliche Pools, einen Flowrider, eine Kletterwand, etliche Einrichtung für den kleinen Mitreisenden, eine Eisbahn und auch eine Lasertag-Arena. Und das ist nur ein Bruchteil der Möglichkeiten, die euch an Bord dieses Meeresgiganten geboten werden. Erwähnung müssen auf jeden Fall auch die unvergleichlichen Shows innerhalb des Abendprogramms finden. Ein solches Schiff gibt es kein zweites Mal in der Welt der Kreuzfahrten. Für ihre erste Saison in 2018 wird sie den Gästen die schönsten Destinationen des faszinierenden Mittelmeers zeigen. Oasis Class ✔ Baujahr: 2018 ✔ Länge: 362 Meter ✔ Kabinen: 2.775 ✔ Decks: 18
Mit der Quantum of the Seas können die Passagiere das Typschiff der Quantum-Klasse kennenlernen. Mit ihr ist es möglich, allerlei Abenteuer im asiatischen Raum zu erleben. Bordsprache ist in diesem Fall entsprechend chinesisch. Neben der Faszination des asiatischen Raums gilt es hier allerlei Tempel und einmalige Architektur zu entdecken. Mit dem Flowrider, der Kletterwand, des Ripcord und unzähligen weiteren Attraktionen ist es selbst an Seetagen schier unmöglich, Langeweile aufkommen zu lassen. Hinzu kommen unschlagbare Shows an den Abenden und diverse andere Aktivitätsmöglichkeiten. Quantum Class ✔ Baujahr: 2014 ✔ Länge: 348 Meter ✔ Kabinen: 2.090 ✔ Decks: 16
An Bord der Anthem of the Seas erwartet die Passagiere Tag für Tag ein neues Abenteuer, im SeaPlex könnt ihr die Rollschuhe zum glühen bringen, im Autoscooter zeigt ihr euren neuen Bekanntschaften wo der Hammer hängt. Am Abend genießt ihr die fantastische Roboshow. Auch in den Restaurants könnt ihr euch an Bord des Schiffs vollends ausleben und täglich neue Länder auf kulinarische Weise erkunden. Abgerundet wird eure Traumreise durch die unvergesslichen Ziele, die ihr auf einer Reise der Anthem of the Seas entdecken könnt. Quantum Class ✔ Baujahr: 2015 ✔ Länge: 348 Meter ✔ Kabinen: 2.090 ✔ Decks: 16
Den wahrlich unvergesslichen Urlaub könnt ihr an Bord der Ovation of the Seas erleben. Ob ihr beste Unterhaltung, den Adrenalinkick eines Abenteuers oder auch eure Ruhe möchtet, seid ihr auf einer Reise mit diesem Schiff der Quantum Klasse genau richtig. Neben unvergleichlichen Aktivitäten könnt ihr auch eine kulinarische Reise durch die Vielfalt der Restaurants und Speisen unternehmen. Wer sein großes Glück versuchen möchte, ist im gigantischen Casino des Schiffs besonders gut aufgehoben, hier werden euch von A bis Z alles Variationen des Glücksspiels geboten. Quantum Class ✔ Baujahr: 2016 ✔ Länge: 348 Meter ✔ Kabinen: 2.090 ✔ Decks: 16
Die Spectrum of the Seas wird ab 2019 mit Konzipierung auf den asiatischen Markt in See stechen. Auch sie wird auf der Papenburger Meyer Werft gefertigt. Gemeinsam mit der Pulse of the Seas (2020) wird sie die Weiterentwicklung der Quantum Klasse, die Quantum Ultra Klasse, bilden. In der Größe werden sich die beiden Klassen allerdings nur marginal von einander unterscheiden. Genauere Informationen wurden allerdings noch nicht kommuniziert. Quantum-Ultra Class ✔ Baujahr: 2019 ✔ Länge: 347 Meter ✔ Kabinen: 2.100 ✔ Decks: 17
Die Pulse of the Seas wird ihrer Schwester der Quantum Ultra Klasse im Jahr 2020 folgen. Genauere Informationen und Details wurden durch die Reederei noch nicht kommuniziert. Quantum-Ultra Class ✔ Baujahr: 2020 ✔ Länge: 347 Meter ✔ Kabinen: 2.100 ✔ Decks: 17
Mitte 2021 wird die neue Melody of the Seas in See stechen. Ob sie schlussendlich die Symphony noch einmal übertreffen wird ist unklar. Doch einige Neuheiten stehen bereist fest, so wird sie eine 25 Meter lange Seilrutsche, ein handgefertigtes Karussell, eine Rising Tide Bar (schwebende Bar), und ein Aqua Theater haben. Selbstverständlich wird auch die Royal Promenade auf diesem Schiff vorhanden bleiben. Oasis Class ✔ Baujahr: 2021 ✔ Länge: 365 Meter ✔ Kabinen: 2.800 ✔ Decks: 18
Die Icon Class der Royal Caribbean wird vorerst aus zwei Schiffen bestehen, die 2022 und 2024 in Dienst gestellt werden. Sie werden auf der Meyer Werft gefertigt und werden über den revolutionären LNG Antrieb verfügen. Bis dato sind keine relevanten Informationen zu dieser neuen Schiffsklasse bekannt gegeben worden. Was fest steht ist, dass sie keine Rekorde in den Bereichen der Passagierzahlen brechen werden. Etwa 5000 Gäste sollen an Bord einen Platz finden.
Mit Royal Caribbean erlebt ihr die schönsten Sonnenuntergänge des gesamten Globus. Von Down Under über das Mittelmeer bis hin zu den traumhaften Küsten der Karibik könnt ihr an Bord der Royal Caribbean International Flotte euren Erfahrungsschatz maximieren. Im gesamten werden durch die Reederei mehr als 270 Orte der Welt angefahren.
Dank des Firmensitzes in Miami liegt einer der Schwerpunkte der Reederei natürlich auf den amerikanischen Raum und ermöglicht es euch so auch regelmäßig das Land der unbegrenzten Möglichkeiten für euch zu entdecken. Auf den Bermudas und Bahamas gilt es, das Paradies zu entdecken, während ihr auf der nächsten Reise bereits in Alaska Wale beobachten könnt oder die unberührte Natur Kanadas auf euch wirken lasst.
In Asien gelangt ihr in eine exotische und fremde Welt der Superlative, die das Zusammenspiel zwischen Abenteuer an Land und an Bord des Schiffes in Perfektion abrundet.
Keine Erfahrung ist besser als die, die man selbst erlebt hat. Aus diesem Grund möchten wir unsere Erfahrungen die wir an Bord mit Schiffen von Royal Caribbean International gemacht haben, gerne mit euch teilen.
Vor allem die Neubauten der Quantum Class und der Oasis Class haben wir bereits genauestens unter die Lupe genommen, denn genau das sind auch die Schiffsklassen, die uns persönlich vom Konzept und vom Angebot her am meisten Zusagen. Doch unsere Erfahrungen beschränken sich nicht nur hierauf, so dass wir zwischen den verschiedenen Klassen ganz gut differenzieren können.
Bisher beschränken sich meine Erfahrungen mit Royal Caribbean einzig auf eine Kurzkreuzfahrt mit der Brilliance of the Seas und einen Tagesbesuch an Bord der Independence of the Seas annlässlich ihres Erstanlaufes in Hamburg in 2017.
Meine Kurzkreuzfahrt vor 6 Jahren habe ich leider nicht in allzu guter Erinnerung, wobei das wahrscheinlich weniger am Schiff lag, sondern viel mehr daran, dass ich mit einer komplett falschen Erwartungshaltung die Reise angetreten habe. Ich kannte bis dato nur Kreuzfahrtschiffe, die für den deutschen Markt konzipiert wurden – das Konzept und die Atmosphäre an Bord unterschieden sich da allerdings gewaltig. Ich wollte eine Auszeit und etwas Ruhe mit meinem damals 2jährigen Sohn, das Schiff passte zu der Zeit irgendwie so gar nicht zu uns und unseren Bedürfnissen.
Heute weiß, dass ich mit den richtigen Informationen und einer besseren Beratung im Vorfeld entweder zu einem anderen Zeitpunkt meine ersten Erfahrungen mit Royal Caribbean gemacht hätte, oder aber von vornherein mit einer anderen Erwartungshaltung an Bord gegangen wäre.
Mit Royal Caribbean war ich schon diverse Male unterwegs, allerdings erst einmal auf einer regulären vollen Kreuzfahrt.
Das war mit der Harmony of the Seas in der Karibik. Mitunter besuchten wir Labadee, das Privat-Resort von RCI, es war eine traumhafte Reise, die Destination der absolute Wahnsinn und das Schiff an sich ebenso. Ich habe in den 7 Tagen mehr Eindrücke gesammelt als es eigentlich möglich ist. Man wird praktisch erschlagen mit Eindrücken an Bord wie auch an Land, es war eine traumhafte Reise.
Darüber hinaus war ich schon an Bord von der Quantum of the Seas, Ovation of the Seas, Liberty of the Seas auf Kurzreisen. Ein paar Royal Schiffe hatten wir uns bereits im Bau auf der Werft angesehen. Die Schiffe sind rundum einfach gelungen und jedes für sich ein wahrhaftiges Highlight und bringt eine menge Spaß.
Vor einer Kreuzfahrt mit Royal Caribbean, solltet ihr wissen, dass es sich eben um Royal Caribbean handelt. Hier sind nur die wenigstens Dinge wie bei anderen Reederei.
Größer, prunkvoller, atemberaubender als alles bisher da gewesene werden fast jährlich die Neubauten der Reederei präsentiert. Es handelt sich um eine amerikanische Reederei, dementsprechend ist auch das Klientel und die Mentalität an Bord. Die Bordsprache ist standesgemäß englisch, aber es befinden sich auch Ansprechpartner mit vielen weiteren Muttersprachen an Bord. Entertainment steht an erster Stelle, Attraktion und Aktivitäten an zweiter Stelle. Und diese Schwerpunkte werden vollends erfüllt. Typisch für Amerikaner ist auch das gigantische Casino an Bord.
Doch auch Ruhesuchende finden an Bord mehr als nur einen Platz zur Befriedigung ihrer persönlichen Wünsche. Allgemein wird auf die Wünsche aller Altersklassen eingegangen, Royal bietet mit seiner Vielfalt ein Zuhause für alle Reisenden.
An dieser Stelle gilt es, mit den inklusiven Getränken zu beginnen. Und zwar erhaltet ihr an Bord der RCI-Flotte ohne zusätzliche Kosten hausgemachte Limonade (Kohlensäurefrei), Eiswasser, Kaffee, Tee und Eistee. Alle weiteren Getränke müssen zusätzlich bezahlt werden.
Preislich verhalten sich die Preise an Bord der Flotte ähnlich wie in Bars und Restaurants an Land. Die Preise sind dementsprechend relativ hoch. So kostet ein importiertes Bier 6,95 Dollar, ein Cocktail zwischen 10-12 Dollar oder eine 500 ml Wasserflasche 3,25 Dollar. Die Rum Preise liegen bei etwa 13 Dollar. Zu beachten gilt allerdings, dass auf jedes Getränk dann noch eine Servicecharge von 18% fällig wird.
Vieltrinker sollten sich nun durchrechnen, ob es sich nicht vielleicht lohnt, ein Getränkepaket zu buchen. Royal Caribbean bietet die verschiedensten Arten und Größen von Getränkepaketen an. Das beginnt beim Classic Getränkepaket für 8,50 Dollar pro Kopf und Tag. Das Deluxe Getränkepaket liegt hingegen schon bei 55 Dollar pro Kopf und Tag und beinhaltet Kaffee, Tee, Säfte, Cocktails, Bier, Wein, Softdrinks, Wasser. Weitere Pakete sind das Cafe Select und das Wasserpaket.
Das Besondere an den Getränkepaketen bei dieser Reederei ist, dass nicht jede Person aus der Kabine ein Paket, oder sogar dasselbe Paket buchen muss wie die andere Person. Dies ist bei einer Vielzahl der Konkurrenz der Fall.
Mit Royal Caribbean International begebt ihr euch kulinarisch auf jeder Kreuzfahrt auf eine Weltreise. Die Vielzahl der Restaurants, die auf den größten Schiffen der Flotte schon mehr als 20 Restaurants umfasst, sorgt für eine ebenso gigantische Vielzahl und Vielfalt an Speisen die ihr dort erhaltet. Auf jedem Schiff gibt es sowohl inkludierte als auch Zuzahlrestaurants.
Das Restaurant Programm bietet euch eine große Auswahl an Spezialitäten- und Buffetrestaurants, die mit schmackhafter und internationaler Küche glänzen. So wird die Möglichkeit geboten, gemütlich ein 5-Gänge-Menü zu genießen, oder noch rasch am Buffet etwas zu essen bevor es mit dem eigens zusammengestellten Abendprogramm weiter geht. Das Hauptrestaurant bietet immer klassische Essenszeiten ab 18:30 Uhr und 20:30 Uhr an (können nach Wahl des Schiffes und der Route zum Teil abweichen).
Alternativ zu den Restaurants könnt ihr auch den 24 stündigen Kabinenservice nutzen, der euch Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen und Abendessen auf die Kabine liefert. So könnt ihr euer Essen in maximal privater Atmosphäre zu euch nehmen.
Da es sich bei Royal Caribbean International um eine amerikanische Reederei handelt, ist die Bordsprache sinngemäß englisch. Doch damit war es für Royal Caribbean nicht getan, um die Zielgruppen weltweit auszuweiten, befindet sich an Bord eines jeden Schiffs ein Ansprechpartner für nahezu jede Muttersprache. Das reicht von englisch über deutsch bis hin zum chinesischen Mandarin.
Die Währung an Bord ist standesgemäß für eine amerikanische Reederei US-Dollar. Die verschiedenen Möglichkeiten sind an dieser Stelle, euer Geld vorab in eurer Hausbank zu wechseln, an der Rezeption an Bord zu wechseln oder mit einer Kreditkarte zu bezahlen. Solltet ihr während eurer Reise Landgänge haben, könnt ihr natürlich auch in der örtlichen Bank Geld abheben und dieses am Ende auch zur Zahlung der Bordrechnung verwenden.
Die Trinkgelder sind an Bord der Royal Caribbean Flotte nicht im Reisepreis inkludiert. Es besteht allerdings die Möglichkeit, das Trinkgeld vorab mit dem Reisepreis von eurem Konto abbuchen zu lassen, damit die tägliche Pauschale nicht auf euer Bordkonto gebucht wird. Die Höhe des Trinkgeldes richtet sich nach gängigen Branchenstandards. Es gilt für alle Altersstufen und alle Kabinenkategorien.
Das Trinkgeld dient dazu, das Engagement der Mitarbeiter, die euch mit ihrem Einsatz euren Urlaub perfektionieren möchten, wertzuschätzen und wird genau unter diesen verteilt. Solltet ihr mit dem Service an Bord nicht zufrieden sein, könnt ihr die Trinkgelder bis zum Morgen des letzten Reisetages anpassen oder stornieren lassen.
Aktuell liegt das automatische Trinkgeld 14,50 USD pro Person und Tag. Bei Suiten liegt der Satz derzeit bei 17,50 USD pro Person und Tag.
An Bord der Royal Caribbean Flotte findet ihr mit dem sogenannten VOOM das schnellste Internet auf hoher See. Dank der Einführung dieses Hochgeschwindigkeits-Internetservices sind die Passagiere nicht mehr an bestimmte Orte des Schiffes gebunden wenn sie im Internet surfen möchten.
Um etwas Geld zu sparen wird empfohlen, den gewünschten Internetzugang vor der Reise zu buchen, da der Preis an Bord zum Teil deutlich höher sein kann. Preisliche Angaben sind an dieser Stelle nicht wirklich möglich, da hier viele Faktoren mitspielen. So zum Beispiel die Anzahl der Geräte die genutzt werden möchten. Weiterhin gibt Royal Caribbean International dies bezüglich keine pauschalen Preise an, da die Internetkosten von Schiff zu Schiff unterschiedlich sind und durch Royal Caribbean jeder Zeit ohne Ankündigung geändert werden dürfen.
Um das Internet zu registrieren, müssen die Gäste ihr Gerät mit dem „royal-wifi“ verbinden und sich über den Internetbrowser das entsprechende Paket buchen.
Eine weitere Option an Bord in das Internet zu gelangen, sind die kabelgebundenen Internetstationen, die so genannten iCafes. Die Standorte der Cafes variieren ebenfalls von Schiff zu Schiff. Auch an dieser Stelle verändern sich die Preise regelmäßig.
Man könnte meinen, eine Kreuzfahrt mit Royal Caribbean wäre schon spektakulär genug. Aber mit dem Schiff alleine ist es auch bei Royal noch nicht getan. Denn auch in den einzelnen Häfen könnt ihr euren wertvollen Erfahrungsschatz enorm optimieren.
Bei Landgängen stehen euch verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Eine davon ist es natürlich immer, den Hafen einfach auf eigene Faust zu erkunden. Doch bei dieser Variante geht euch die Sicherheit verloren, denn das Schiff wartet nicht auf individuelle Ausflügler und es könnte sein, dass ihr mitunter nicht alle Orte erreichen könnt, die ihr gerne kennenlernen möchtet.
Die sichere Variante mit einer Garantie, das zu sehen, was versprochen wird, sind die organisierten Landausflüge durch Royal Caribbean International. Die Auswahl der Landausflüge ist bei dieser Reederei mindestens genauso spektakulär und vielfältig wie die Schiffe selbst. Außerdem fahrt ihr hiermit die flexiblere Variante, da ihr die Ausflüge auch kurzfristig stornieren oder umbuchen könnt.
Zur Auswahl steht quasi alles zwischen gemütlichem Sightseeing in den Metropolen entlang der Route und aktionreichen Ausflügen wie Aktiv Bike Touren. Viele Ausflüge werden auch auf deutscher Sprache geführt, insofern sich 25 Teilnehmer mit diesem Wunsch finden lassen.
Oft höre ich dass Menschen abgeschreckt sind von der Größe der Schiffe und eine Kreuzfahrt mit Royal Caribbean von vornherein ausschließen, da viel zu viele Menschen an Bord seien. Ja die Schiffe sind groß und es passen finden jede Menge Passagiere Platz. Allerdings sagt das noch lange nichts über das Platzverhältnis an Bord aus. Auf den Schiffen von Royal Caribbean findet ein ausgezeichneter Passagierfluss statt, auch finden viele verschiedene Veranstaltungen zeitgleich in dezentraler Lage statt. Das führt dazu, dass man gar nicht wirklich das Gefühl dafür bekommt, wie viele Menschen tatsächlich gerade mit einem reisen. Nicht selten ist es sogar so, dass auf deutlich kleinere Schiffen gefühlt deutlich mehr Menschen um einen rum sind, wodurch man schnell den Eindruck einer Überfüllung bekommt.
Tipps von Melanie
An Bord von den Royal Schiffen gibt es eine Softdrink-Flatrate für wenige Euro am Tag, die halte ich persönlich für sehr sinnvoll. Man bekommt so viele Softdrinks wie man möchte, ich zahlte zuletzt 7 Dollar pro Tag, was tatsächlich sehr günstig ist im Vergleich zum Einzelkauf der Getränke. Auch ich kann nur empfehlen die Oasis-Class aufgrund der vermeintlich vielen Menschen zu meiden, der Passagierfluss ist so enorm gut, dass man die Passagieranzahl gar nicht spürt. Auf meiner Reise mit der Harmony of the Seas habe ich erst nach der Reise, beim Auschecken festgestellt wie viel Menschen da tatsächlich an Bord waren. Vorher sind die an Bord überhaupt nicht aufgefallen weil sie sich super verteilen. Schaut euch auf jeden Fall eine Show im Aqua-Theater an auf der Oasis-Class und besucht auf der Quantum-Class das 270° – sehr geile Shows und das alles auch noch inklusive!
Tipps von Pascal
Der Online Check In bei Royal Caribbean International beschleunigt und vereinfacht die Einschiffung. Dank dieser Form des Check-Ins erspart ihr euch das nervige Ausfüllen von Formularen am Terminal des Abfahrthafens und könnt euren Urlaub vom ersten Moment an in vollen Zügen genießen.
Der Online Check-In gestaltet sich sehr simpel, euch steht keine größere Herausforderung bevor. Auf der Internetseite der Reederei wählt ihr zu erst einmal eine Sprache aus, auch die Anleitung könnt ihr euch auf Deutsch einblenden lassen.
Um euch einzuchecken müsst ihr beim Check-In lediglich Schiff, Reisedatum, Reservierungsnummer, Reisepass (oder andere gültige Ausweispapiere), Adresse, Name und Telefonnummer der Notfallperson, Reisepläne vor und nach eurer Kreuzfahrt und eure Kreditkarte für das Bordkonto angeben.
Mehr als 40.000 Menschen haben sich dafür entschieden, eine Karriere bei Royal Caribbean International anzustreben. Und eine aufstrebende Flotte ist natürlich auch dauerhaft auf neue Personaleinstellungen angewiesen. Sowohl an Land als auch auf dem Meer werden dauerhaft motivierte Mitarbeiter gesucht. Denn bekanntlich ist die Grundlage einer erfolgreichen Kreuzfahrt das Engagement der Mitarbeiter.
Das deutsche Büro der Reederei befindet sich in Frankfurt am Main, hier ist es auch möglich ein Praktikum zu absolvieren. Grundlegend werden Jobs in allen möglichen Bereichen geboten, das zieht sich vom Vertrieb an Land bis hin zu einer Vielzahl an Jobs auf dem Meer.
Die Royal Caribbean App existiert erst seit Frühjahr 2017, doch wurde seit dem bereits über 50.000 Mal heruntergeladen. Sie steht kostenfrei in den Appstores von IOS und Android zum Download bereit. Die App steht bis dato noch in den Kinderschuhen, wird aber stetig optimiert und verbessert. Das erste Schiff auf dem die App genutzt werden konnte war die Allure of the Seas im August 2017.
Durch die stetig neuen Features wurden im Laufe der Zeit auch die Schiffe Allure of the Seas, Enchantment of the Seas, Oasis of the Seas, Serenade of the Seas und die Symphony of the Seas mit der Applikation gekoppelt.
Über die App erhalten die Passagiere alle Informationen, die sie für ihre Kreuzfahrt benötigen. Sie bietet unter anderem die Möglichkeit, sich über Aktivitäten an Bord zu informieren.
Alle Links sind WERBUNG! – So sagt es in Teilen die Rechtsprechung ;)
Bei allen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir eine Provision für Buchungen erhalten. Der Reisepreis ändert sich dadurch nicht.
Unsere Webseite benutzt Cookies, um unseren Besuchern das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Dazu werden Cookie Informationen in Ihrem Browser gespeichert. Cookies helfen dabei Sie wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen. Diese Informationen helfen auch uns dabei zu verstehen welche Bereiche unserer Webseite für unsere Nutzer am nützlichsten sind.
Notwendige Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, werden wir nicht in der Lage sein Ihre Einstellungen zu speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, erneut entscheiden müssen, ob Sie die Cookies aktivieren oder deaktivieren möchten.
Die sogenannten Drittanbieter-Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite und das damit einhergehende Nutzerlebnis zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Webseite Symbolschriftarten wie FontAwesome. Diese beinhalten Icons, um eine visuelle Optimierung der Inhalte zu ermöglichen.
Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert übertragen und die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Bitte aktivieren Sie die zwingend notwendigen Cookies zuerst, damit wir Ihre Einstellungen auch wie gewünscht speichern können.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.